Für WEA-Korrosionsschutzsysteme sind zyklische Prüfungen erforderlich Techniken-Windkraft Windenergie 27. September 2016 Werbung (WK-intern) - Temperatur, Feuchtigkeit / Trockenheit, Wärme / Kälte, Salzgehalt, Steinschlag. Sowohl Onshore- als auch in noch höherem Maß Offshore-Windenergieanlagen sind zahlreichen Umweltfaktoren ausgesetzt. „Aus diesem Grund“, sagt René Rother, müssen in der Windindustrie wie in der Automobilindustrie zyklische Prüfungen der Standard werden. Denn wartungsfreie Schraubverbindungen hängen eng mit dem richtigen Korrosionsschutz zusammen.“ Foto: Mario De Mattia Zyklische Prüfungen erstrecken sich in der Regel über Kalt-Wärme- und Nass-Trocken-Phasen, optional ergänzt um eine UV-Bestrahlung. Sie berücksichtigen die atmosphärischen Bedingungen. Der bisher übliche Salzsprühnebeltest könne dies nicht. „Dieser ist eine statische Belastung, die zwar auch sinnvoll ist. Die Ergebnisse jedoch sind unzulänglich, weil es