BEE nimmt Stellung zu den Vorschlägen der EU-Kommission Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie 29. April 2020 Werbung EU-Industriestrategie unterschätzt die Rolle Erneuerbarer Energien als Schlüssel für eine klimaneutrale Industrie (WK-intern) - „Eine wettbewerbsfähige Wirtschaft, stabile Beschäftigungsverhältnisse und das Erreichen ambitionierter Klimaziele setzen voraus, dass Europa verstärkt in zukunftsfähige Technologien investiert und sich frühzeitig auf den Weg zur Klimaneutralität macht. Europa muss eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz und bei der Energiewende einnehmen, um alle Wirtschaftsbereiche ökologisch zu modernisieren und seine Technologieführerschaft auszubauen. Die Industriestrategie der EU-Kommission legt hierfür zwar einen groben Fahrplan vor, doch ein zentraler Wegweiser fehlt: die Rolle der Erneuerbaren Energien, die am effizientesten und kostengünstigsten zu einer dekarbonisierten Wirtschaft führen“, betont Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie
Klimaschutz: DUH fordert mehr Steuergelder für Jobs in E-Energien ausgeben Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Windenergie 8. April 2020 Werbung Jobmotor Klimaschutz: DUH fordert Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff (WK-intern) - Der EU Green Deal und Klimaschutz müssen Kompass bei der Vergabe von Konjunkturhilfen sein - DUH veröffentlicht Forderungskatalog für Investitionen in Erneuerbare Energien, effiziente Gebäude und grünen Wasserstoff - Bundesregierung muss mit der Zustimmung zu "Green Bonds" Solidarität zeigen Die DUH fordert, alle europäischen und nationalen Investitionen und Konjunkturhilfen, die über unmittelbare Nothilfen an soziale Sicherungssysteme und Unternehmen hinausgehen, an den Klimazielen auszurichten. Zudem fordert die DUH die Bundesregierung auf, mit einer Zustimmung zu europäischen "Green Bonds" Solidarität mit den besonders von der Corona-Krise betroffenen Mitgliedsstaaten zu zeigen.
Game-Changer Energiewendeminister fordert Nationale Wasserstoffstrategie Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 15. November 2019 Werbung Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Grüner Wasserstoff (aus Windstrom) kann ein Game-Changer für unser Schleswig-Holstein werden“ (WK-intern) - KIEL. Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht hat die Bedeutung von grünem Wasserstoff für die Energiewende herausgestellt: „Grüner Wasserstoff ist unverzichtbar für die weitere Energiewende. Das Thema kann ein Game-Changer für unser Land werden. Wir können damit die erfolgreiche Geschichte der Energiewende hier in der Region weitererzählen“, sagte Albrecht anlässlich der Beratungen des schleswig-holsteinischen Landtags zu einer Wasserstoffstrategie für Schleswig-Holstein. Albrecht kündigte einen Maßnahmenplan an, auf dessen Basis die Wasserstoffstrategie des Landes entwickelt werden soll. Die Erstellung dieses Plans wird unter Federführung des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt,
9 von 10 Unternehmen in der Erneuerbaren Energiewirtschaft setzen auf Wasserstoff Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Techniken-Windkraft Windenergie 9. Oktober 2019 Werbung Wichtige Zukunftstechnologie: Das Thema Wasserstoff beherrscht derzeit die EE-Branche. (WK-intern) - Die Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur hat daher im September unter den rund 200 Mitgliedsunternehmen eine aktuelle Umfrage über das „Potenzial von Wasserstoff in der Erneuerbaren-Energien-Branche“ durchgeführt. Das große Interesse an Wasserstoff bestätigte auch die überdurchschnittlich hohe Teilnehmerzahl. Etwa 100 Experten aus dem Unternehmensnetzwerk beteiligten sich an der Umfrage. EEHH-Geschäftsführer Jan Rispens: „Wir hatten eine besonders starke Resonanz auf diese Umfrage bei den Unternehmen. Neun von zehn Befragten halten es für sehr wichtig, dass die Wasserstofftechnologie weiterentwickelt wird, um fluktuierenden Strom aus Erneuerbaren Energien zu speichern und so auch die Stabilität der Energieversorgung zu
FREIE WÄHLER setzen sich mit Dringlichkeitsantrag für nationale Wasserstoffstrategie ein Technik 4. Juli 2019 Werbung „Energiewende und Klimaschutz: Mehr Anreize für Wasserstofftechnologien“: (WK-intern) - So lautet Dringlichkeitsantrag 1, den die FREIEN WÄHLER am Donnerstag ins Plenum des Bayerischen Landtags einbringen. Dazu Rainer Ludwig, energiepolitischer Fraktionssprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion: „Energiewende und besserer Klimaschutz sind mit einer Technologie allein nicht zu bewerkstelligen. Wir FREIE WÄHLER setzen neben Photovoltaik, Windkraft, Geothermie und E-Mobilität auf eine weitere Säule: Wasserstoff! Mit dieser Technologie lassen sich die zentralen Energiebereiche Strom, Verkehr und Wärme miteinander verzahnen und so neue Impulse zur Bewältigung der Energiewende in Deutschland setzen. Wer seine Abhängigkeit von fossilen Energieträgern wie Gas, Kohle und Erdöl deutlich verringern möchte, kommt an der
Grüner Wasserstoff aus Offshore-Windenergie ist die Speicher-Schlüsseltechnologie der Energiewende Offshore Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 23. November 2018 Werbung Niedersachsens Energieminister Lies fordert bundesweite Wasserstoffstrategie (WK-intern) - Lies: „Grüner Wasserstoff Schlüsseltechnologie für Energiewende“ Vor der morgigen Bundesratssitzung in Berlin hat Niedersachsens Energieminister Olaf Lies seine Forderung nach einer bundesweiten Wasserstoffstrategie bekräftigt. Lies forderte die Bundesregierung auf, bundesweit vorhandene Potenziale effektiv zu nutzen und Fördervolumen für große industrielle Wasserstoffprojekte zu erhöhen. Außerdem müsse der im Koalitionsvertrag auf Bundesebene vereinbarte „Offshore-Windenergiebeitrag“ dringend umgesetzt werden, sagte Lies. Im Rahmen des Energiesammelgesetzes wird Lies (Freitag) einen Sieben-Punkte-Plan in den Bundesrat einbringen. Energieminister Lies: „Die Energiewende in einem hochentwickelten Industrieland wie Deutschland ist eine gewaltige Herausforderung, und im Ausland beobachtet man sehr genau, ob uns dieser energiepolitische und