Staatsregierung stellt neue bayerische Wasserstoffstrategie vor Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 30. Mai 2020 Werbung TUM + FAU: Bayern bündelt Kräfte in der Wasserstoff-Forschung (WK-intern) - Die Staatsregierung hat in Nürnberg die bayerische Wasserstoffstrategie vorgestellt. Ein wichtiger Teil dieser Strategie ist die Förderung der Mobilitätsforschung. Die Technische Universität München (TUM) und die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) haben sich zusammengeschlossen, um Wasserstoff-Technologien zur Mobilität gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft weiter zu erforschen und in die Anwendung zu bringen. Auf dem Weg zu einer klimafreundlichen Mobilität spielt Wasserstoff in der Strategie der Bayerischen Staatsregierung eine zentrale Rolle. Denn der Energieträger hat ein sehr hohes Potential zur Verminderung der CO2-Emissionen. Mit den starken akademischen Partnern TUM und FAU sowie führenden
Auf dem Weg in die emissionsfreie Mobilität der Zukunft E-Mobilität Technik 28. Oktober 2019 Werbung Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart informiert sich in Jülich über die neuesten Entwicklungen in der Wasserstoffspeichertechnologie (WK-intern) - Der Wirtschafts- und Energieminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart, hat sich bei NPROXX in Jülich ein Bild über die jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Wasserstoffspeichertechnologie gemacht. Im Rahmen seiner Rundreise durch das Rheinische Revier wurde er am 25. Oktober von NPROXX-Geschäftsführer Reinhard Hinterreither ausführlich über die aktuellen Arbeiten des Technologieunternehmens informiert. NPROXX ist auf die Entwicklung und Fertigung innovativer Carbonfaser-Druckbehälter zur Speicherung von Wasserstoff spezialisiert. Wasserstoff als Schlüsselelement Wirtschafts- und Energieminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart: "Wasserstoff, der aus erneuerbarem Strom produziert wird, eignet sich als