Klimaschutz auf neuen Wegen, CO₂ als Rohstoff: industrielle Verwertung von CO₂-Emissionen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Technik 15. März 2020 Werbung Wertvolle Rohstoffe aus Kohlendioxid: Neues Projekt an der Universität Bayreuth erforscht nachhaltige CO₂-Nutzung (WK-intern) - Mit Blick auf den Klimaschutz werden Wege gesucht, den Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid (CO₂) in die Erdatmosphäre zu verringern. Die industrielle Verwertung von CO₂-Emissionen spielt dabei eine zunehmend wichtige Rolle. Hier setzt ein neues Forschungsprojekt an, in dem die Universität Bayreuth mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft eng zusammenarbeitet. Das Ziel ist die Nutzung von CO₂-Emissionen zur Synthese der Produkte Methan und Wasserstoffperoxid, die als wertvolle Rohstoffe in unterschiedlichen Industriezweigen eingesetzt werden können. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Vorhaben in den nächsten drei Jahren mit
Strom als Rohstoff: Grüne Energie für eine nachhaltige Chemie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 16. Mai 2018 Werbung Wasserstoffperoxid, Ethen, Alkohole: (WK-intern) - Das Fraunhofer-Leitprojekt »Strom als Rohstoff« entwickelt elektrochemische Verfahren, die regenerativ erzeugten Strom nutzen, um Basischemikalien zu synthetisieren – mit dem Ziel, die chemische Industrie nachhaltiger zu gestalten. Vom 11. bis 15. Juni präsentiert Fraunhofer UMSICHT gemeinsam mit acht weiteren Fraunhofer-Instituten auf der ACHEMA 2018 die Ergebnisse. Die Energiewende ermöglicht es, Strom CO2-ärmer zu erzeugen und eröffnet neue Wege für eine stromgeführte Produktion. Um diesen Wandel zu gestalten, haben neun Fraunhofer-Institute unter Federführung von Fraunhofer UMSICHT ihre Kompetenzen gebündelt. Im Rahmen des Leitprojekts »Strom als Rohstoff« entwickeln sie neue elektrochemische Verfahren zur Herstellung von Basischemikalien. Seit dem Projektstart 2015 wurden