H2APEX schließt Bau von einer Tankstelle für eine der größten Wasserstoffbusflotten in Europa erfolgreich ab E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 4. Oktober 2024 Werbung Rostock, Güstrow - Nachhaltig, umweltschonend und innovativ. (WK-intern) - Kommunales Verkehrsunternehmen rebus aus dem Landkreis Rostock setzt auf Know-how von Wasserstoffspezialist H2APEX -langfristige Belieferung mit grünem Wasserstoff vereinbart Die rebus Regionalbus Rostock GmbH (rebus) setzt bei der Antriebswende auf das Know-how des Wasserstoffspezialisten H2APEX aus Rostock. Der von H2APEX erzeugte grüne Wasserstoff wird ausschließlich aus erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarkraft gewonnen. Als führender Entwickler und Betreiber von grünen Wasserstoffelektrolyseanlagen hatte H2APEX im Frühjahr 2023 den Zuschlag für die Planung, Errichtung sowie den Betrieb und die Wartung von zwei Wasserstofftankstellen in den rebus Betriebshöfen Güstrow und Bad Doberan erhalten. Darüber hinaus wurde H2APEX mit
Verkehrsinnovation europäischen Ranges: Müll macht Wuppertaler Wasserstoffbusflotte mobil E-Mobilität Ökologie 19. Juni 2020 Werbung Haus- und Gewerbemüll treibt ab Samstag, den 20.06.2020, die Wasserstoffbusflotte der WSW Wuppertaler Stadtwerke an. (WK-intern) - In einer Kooperation zwischen Abfallwirtschaft, ÖPNV und Energieversorgung wird die Sektorenkopplung damit auf eine neue Ebene gehoben. Im Wuppertaler Müllheizkraftwerk der Abfallwirtschaftsgesellschaft AWG wird aus dem biogenen Anteil des Mülls Grünstrom erzeugt. Dieser wiederum wird genutzt, um in einem Elektrolyseur Wasserstoff zu produzieren, mit dem vor Ort die neuen Wasserstoffbusse der WSW mobil betankt werden. Im Vergleich zu rein batterieelektrischen Bussen haben die Wasserstoffbusse eine deutlich höhere Reichweite von rund 300 Kilometern. Die energiewirtschaftliche Optimierung verantwortet die WSW Energie & Wasser AG. So wird Wasserstoff primär