Aktuelle Studie zeigt Wege zur Industrialisierung der Wasserelektrolyse Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 18. September 2018 Werbung Die Elektrolysebranche muss sich zu einer Gigawatt-Industrie entwickeln, damit die Klimaziele der Bundesregierung erreicht werden können. (WK-intern) - Die Technologie ist marktreif, sodass eine weitere Entwicklung der Elektrolysebranche nur mit einem gezielten Markthochlauf erreicht werden kann. Hierzu muss ein Absatzmarkt für den produzierten Wasserstoff und ein geeigneter politischer Rahmen geschaffen werden. Das sind die wichtigsten Ergebnisse einer aktuellen Studie „Industrialisierung der Wasserelektrolyse in Deutschland" von Fraunhofer ISE, Fraunhofer IPA sowie E4tech. Die Studie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) erstellt und durch die NOW GmbH Nationale Organisation für Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie koordiniert. Dr. Klaus Bonhoff, Geschäftsführer der NOW GmbH: