Ionenaustausch und Umkehrosmose: Eine perfekte Kombination Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 16. April 2018 Werbung LANXESS Liquid Purification Technologies auf der IFAT, 14.-18. Mai 2018, München, Halle A2, Stand 215 (WK-intern) - 80 Jahre Erfahrung rund um Wasserbehandlung und ‑reinigung bilden eine solide Basis für den Auftritt des Geschäftsbereichs Liquid Purification Technologies (LPT) von LANXESS auf der diesjährigen IFAT. Die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft findet vom 14. bis 18. Mai 2018 in München statt. Das Unternehmen verfügt als einziger europäischer Anbieter über ein breites Spektrum sowohl von Ionenaustauscherharzen und Adsorbern als auch Membranelementen für die Umkehrosmose aus eigener Produktion. Gerade die Kombination beider Methoden ebnet den Weg für besonders leistungsfähige Lösungen. „Langjährige Erfahrung aus zahlreichen Referenzprojekten
Zuverlässigen Messung von Bakterienbelastung im Wasser erhält internationalen Preis Ökologie 9. August 2016 Werbung ÖSTERREICHISCHE INNOVATION REVOLUTIONIERT MESSUNG DER KEIMBELASTUNG VON WASSER. (WK-intern) - TECHNOLOGIEVORSPRUNG MIT SIEG DER "INNOVATION COMPETITION" IN SINGAPUR BESTÄTIGT. Wien - Das Wiener Unternehmen VWM GmbH – Vienna Water Monitoring Solutions (VWM) gab heute die Zuerkennung eines hoch renommierten Preises auf der weltweit wichtigsten Fachmesse für Wassermanagement, der "Singapore International Water Week", bekannt. Für die Entwicklung seiner bahnbrechenden Technologie zur raschen und zuverlässigen Messung von Bakterienbelastung im Wasser, dem ColiMinder®, wurde das Unternehmen von der Jury als Sieger der "Innovation Competition" ausgewählt. Gleichzeitig ergatterte das Unternehmen auch den Publikumspreis des Wettbewerbs und setzte damit neue Standards. Diese Preise bestätigen dabei die Innovationsführerschaft des vom
Deutscher Innovationspreis für Klima und Umwelt 2015 vergeben Geothermie 25. Januar 2016 Werbung Der Gewinner heißt aqua-concept GmbH (WK-intern) - Die aqua-concept GmbH gewinnt zusammen mit dem Unternehmen geoKOAX den vom Bundesumweltministerium und vom BDI ausgelobten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2015. Die Kooperation aus innovativer Erdsonden-Technologie sowie hocheffizienter und nachhaltiger Wärmeträgerflüssigkeit ermöglicht sogar den Einsatz in Trinkwasserschutzgebieten. Die Gräfelfinger Unternehmen aqua-concept GmbH und geoKOAX GmbH haben gemeinsam den mit € 25.000 dotierten Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2015 gewonnen. Ausgezeichnet wurde in der Kategorie „Produkt und Dienstleistungsinnovationen für den Klimaschutz“ ein einzigartiges Gesamtkonzept für eine kostengünstige und umweltschonende Geothermie-Lösung. Die neuartige geoKoax-Erdwärmesonde und die umweltfreundliche Wärmeträgerflüssigkeit coracon® GEKO bilden gemeinsam ein perfekt