RWE baut neues Team für die Wartung ihrer Offshore-Windparks auf Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2024 Werbung RWE, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien, stellt ein spezielles Serviceteam für die Wartung ihrer wachsenden internationalen Offshore-Windflotte zusammen. RWE setzt auf flottenweites Wartungsmodell für Großbritannien und Deutschland und stellt 30-köpfiges Team zusammen Vertrag mit Rem Offshore über die Bereitstellung eines hochmodernen Wartungsschiffes für eine Laufzeit von 18 Monaten geschlossen Global Wind Service stellt für drei Jahre Fachpersonal zur Verfügung (WK-intern) - In der ersten Phase soll sich das rund 30-köpfige Team zunächst auf fünf Offshore-Windparks vor der britischen und deutschen Küste konzentrieren. Das neue, sogenannte „Fleet-Services-Team“ wird mit den bereits bestehenden Betriebs- und Wartungsteams von RWE eng zusammenarbeiten, um sicherzustellen,
DLR-Hubschrauber soll Mensch und Material zum Offshore-Windpark bringen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2023 Werbung Der Flugversuch mit dem unbemannten DLR-Hubschrauber superARTIS war ein wichtiger Meilenstein für das Projekt „Upcoming Drones Windfarm“. (WK-intern) - In dem Projekt, dass das DLR-Institut für Flugsystemtechnik gemeinsam mit dem Energieunternehmen EnBW durchführt, geht es um die Frage, ob Drohnen für Offshore-Windparks Transportaufgaben übernehmen und Wartungspersonal entlasten können. Vorbereitungen für den Testflug im Windpark Schwienau II Der unbemannte DLR-Kleinhubschrauber superARTIS ist Anfang Oktober 2023 im EnBW Windpark Schwienau II (Niedersachsen) aufgestiegen. Die Flugversuche für das Projekt „Upcoming Drones Windfarm“ wurden nicht auf hoher See, sondern an Land durchgeführt, um die Experimente sicher und leichter durchführbar zu gestalten. Die Ergebnisse lassen sich aber auf