Wachstumsstrategie: Senvion erhält Windanlagenauftrag über 216 MW aus Portugal Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2017 Werbung Senvion gibt Rahmenvertrag über bis zu 216 MW in Portugal bekannt (WK-intern) - Zusammenarbeit mit EDP Renewables unterstreicht Fortführung der Wachstumsstrategie Hamburg/Porto: Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die Unterzeichnung eines Rahmenvertrags mit EDP Renewables in Portugal über eine Gesamtkapazität von bis zu 216 Megawatt (MW) bekanntgegeben. Der bis Ende 2019 laufende Vertrag regelt die Lieferung von Senvion MM- und 3.XM-Windenergieanlagen sowie die Erbringung aller Wartungsleistungen über einen Zeitraum von fünf Jahren mit der Möglichkeit zur Verlängerung auf bis zu 20 Jahre. Vertragsgegenstand sind Senvion Turbinen der Serien MM92 und MM100 mit einer Nennleistung von 2,05 MW bzw. 2,0 MW, ferner die
Revolution bei der Offshore-Windmessmöglichkeiten mit dem WINDCUBE® Lidar Forschungs-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 24. Oktober 2016 Werbung MassCEC funds installation of WINDCUBE® Lidar (WK-intern) - Revolutionizing Offshore Wind Measurement Capabilities in Massachusetts High-fidelity, hub-height wind measurement has arrived off the south coast of Massachusetts thanks to a newly installed WINDCUBE® Vertical Profiling Lidar. Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI), working with AWS Truepower of Albany, New York, has installed the WINDCUBE at WHOI’s Martha’s Vineyard Coastal Observatory (MVCO), located two miles south of Martha’s Vineyard in the Outer Continental Shelf. Funding for the installation was provided by the Massachusetts Clean Energy Center (MassCEC) as part of its Metocean Initiative, designed to advance the planning and permitting of offshore wind energy in
Erstausrüster von Windturbinenkomponenten nutzen jetzt Spares in Motion Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Februar 2016 Werbung Immer mehr Erstausrüster nutzen die Handelsplattform Spares in Motion (WK-intern) - Erstausrüster von Windturbinenkomponenten nutzen jetzt Spares in Motion, um im Windturbineninstandhaltungsmarkt zu verkaufen Im vergangenen Quartal erlebte Spares in Motion einen starken Anstieg bei der Anzahl der Erstausrüster von Windturbinenkomponenten, die die internationale B2B-Handelsplattform nutzen. Unter den neu Hinzugekommenen sind Hydratech-Industries, PMC Technology A/S (Teil der PMC Gruppe), BGB und SSB/Emerson. Erstausrüster nutzen Spares in Motion zum direkten Verkauf ihrer Produkte an Windturbinenendkunden. Laut Reindert Vos, verantwortlich für die Ersatzeile bei PMC, konnte PMC dank der Präsenz auf Spares in Motion ‘durch die Nutzung der Plattform mehr als 15 neue Kunden’ gewinnen.