US Unternehmen bestellt 1.870 Megawatt Goldwind Permanent Magnet Direct Drive Windkraftanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2016 Werbung GOLDWIND AMERICAS PARTNERS WITH VIRIDIS EOLIA LLC ON 1870 MW WYOMING PROJECT (WK-intern) - Agreement will represent Goldwind’s largest U.S. turbine order to date CHICAGO – Goldwind Americas, a subsidiary of Xinjiang Goldwind Science & Technology Co., Ltd. (Shenzhen Stock Exchange: 002202, the Stock Exchange of Hong Kong Limited: 2208), announced today that it has entered into an exclusive agreement with Viridis Eolia, LLC, (Viridis), a Wyoming corporation, for the conditional supply of up to 1,870 megawatts of Goldwind Permanent Magnet Direct Drive (PMDD) wind turbines. “Our partnership with Viridis is another step in our five-year strategy to capitalize on the robust growth
Offshore-Wind-Services für Siemens Offshore-Windparks in deutscher See Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. März 2016 Werbung CWind unterstützt Siemens mit Servicetechnikern in Deutschland (WK-intern) - Erstes Team soll Betriebs- und Wartungsdienstleistungen (O&M) in Meerwind OWP liefern Colchester/Bremen - CWind, ein führender Anbieter von Offshore-Wind Services, hat heute eine Auftragsgewinn bekannt gegeben. Im Rahmen diese Auftrags wird CWind ein Team von Technikern stellen, das Siemens im Betrieb und Wartung (O&M) von Offshore-Windparks in Deutschland unterstützen wird. CWind unterstützt Siemens bereits seit mehreren Jahren mit einer Reihe von Dienstleistungen in Großbritannien und Deutschland. Der jüngste Vertragsgewinn mit Siemens baut das Wachstum des Unternehmens in der O & M-Phase, mit der Dienstleistung ab Meerwind Offshore-Windpark in der Nordsee. Stefan Marschner, Vertriebsleiter Deutschland bei
Online-Windkraftportal wind-turbine.com jetzt auch auf Französisch und Spanisch Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 21. Oktober 2015 Werbung Es ist noch nicht lange her, seit die englische Version des Online Marktplatzes unter http://en.wind-turbine.com online gegangen ist. (WK-intern) - Auf dieser Plattform der Windenergie-Branche können sich internationale Interessenten und Anbieter gebrauchter Windkraftanlagen und weiterer Dienstleistungen mühelos vernetzen und miteinander ins Geschäft kommen. Nun gibt es die Seite auch auf Französisch und Spanisch. Internationale Windenergie-Branche wächst weiter Erneuerbare Energien werden zunehmend auch für internationale Akteure zum Thema. Mit dem ständigen Wachsen der Branche ergeben sich täglich neue Herausforderungen, für deren Bewältigung eine reibungslose Kommunikation unverzichtbar ist. Um diese für alle beteiligten Adressaten weiter zu vereinfachen, steht wind-turbine.com nun in noch mehr Sprachen zur Verfügung
Alstom liefert erstmals Windturbinen nach Kanada Finanzierungen Windparks Wirtschaft 14. März 201314. März 2013 Werbung (WK-intern) - Vereinbarung mit NaturEner - Alstom jetzt auch auf dem Windenergie-Markt in Kanada präsent Alstom und NaturEner Energy Canada Inc. haben eine Vereinbarung für die Lieferung von Windturbinen mit einer Leistung von bis zu 414 MW geschlossen, die im Wild-Rose-Projekt von NaturEner in Alberta installiert werden sollen. Die Vereinbarung mit einem Auftragswert von etwa 420 Millionen US-Dollar umfasst 138 Windturbinen des Typs ECO 110 mit einer Leistung von je 3,0 MW und Wartungsdienstleistungen für die nächsten zehn Jahre. Sobald Alstom die Notice To Proceed (NTP) erhält, die in erster Linie von dem Abschluss der Finanzierungsverträge und einer erfolgreichen Genehmigung abhängt, wird das
Phoenix Solar stellt Geschäft im Handels- und Projektbereich in Deutschland ein Solarenergie 12. Februar 201312. Februar 2013 Werbung (WK-news) - Phoenix Solar konzentriert sich auf das internationale Geschäft und neue Geschäftsmodelle Das aus Deutschland heraus betriebene Geschäft im Handels- und Projektbereich wird in seiner bisherigen Form eingestellt. Finanzierung vorzeitig bis Ende März 2015 verlängert Änderungen im Vorstand Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiertes Photovoltaik-Systemhaus, trennt sich von verlustbringenden Bereichen, deren Marktumfeld aufgrund der derzeitigen Veränderungen, unter anderem im regulatorischen Umfeld, keine rasche Erholung erwarten lässt. Ein Schwerpunkt des operativen Geschäfts liegt künftig auf den wachstumsstarken Regionen in Asien und den USA. Die dortigen Tochtergesellschaften sind in ihren Märkten etabliert und verfügen über die Kompetenzen, um