Zweite maritime Transfertour „AFSTEKEN!“ brachte überraschende Einblicke und neue Projektansätze Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 13. Juni 2022 Werbung Bremen – Noch wissen sie nicht, was sie erwartet. 15 Teilnehmer:innen werden heute erfahren, warum manche Schiffsleuchten wenig Licht ausstrahlen, wie man Warentransporte auf dem Seeweg überwacht und wie ein spezielles Foliensystem die Antifoulinglösung der Zukunft sein kann. (WK-intern) - „AFSTEKEN!“ heißt die Tour. Das bedeutet in diesem Fall so viel wie: zu unbekannten Ufern aufbrechen. Die Teilnehmer:innen haben sich angemeldet ohne zu wissen, wohin es geht und wen sie treffen werden. Zum zweiten Mal hat das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) zu diesem Format eingeladen. Die erste Tour führte im vergangenen Jahr durch Bremerhaven. Heute ist Bremen dran. Deshalb stehen die Teilnehmer:innen an diesem