Gerichtsentscheidung: Windpark Hohe Wurzel auf dem Taunuskamm kann jetzt gebaut werden Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juli 2020 Werbung Regierungspräsidium in Darmstadt muss dem Windpark "Hohe Wurzel" mit zehn Anlagen die Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz erteilen! (WK-intern) - Entscheidung über den Windpark Hohe Wurzel auf dem Taunuskamm Mit Urteil vom 24. Juli 2020 hat die 4. Kammer am Ende des zweiten Verhandlungstages über die Klage der ESWE Taunuswind GmbH auf Erteilung einer Genehmigung für den Bau von zehn Windenergieanlagen auf dem Taunuskamm entschieden (Aktenzeichen 4 K 2962/16.WI). Der Windpark darf gebaut werden, da die Kammer der Klage stattgegeben hat. Insgesamt wurden an zwei Sitzungstagen über zwölf Stunden lang insbesondere Fragen des Grundwasserschutzes, des Naturschutzes, der Regionalplanung, des Denkmalschutzes sowie des Baurechts erörtert. Das Urteil
RWE investiert in wirksamen Vogelschutz Ökologie 28. Juli 2016 Werbung Auch Mitarbeiter engagieren sich für Jungvögel (WK-intern) - Seit Mitte der 1990er Jahr ist dreistelliger Millionen-Euro-Betrag in den Vogelschutz geflossen Gut genährt, frei von Parasiten und kerngesund: Das war das einstimmige Votum der Naturschutz-Fachleute, die im Frühsommer drei junge Wanderfalken im Tagebau Inden untersucht, vermessen und beringt haben. Auf dem Absetzer 737, einem Großgerät für die Abraumverkippung, hatte ein Falkenpaar erfolgreich zwei männliche und ein weibliches Küken erbrütet. "Es ist bereits die vierte Brut in den vergangenen Jahren", berichtet Rolf Hermanns, Mitarbeiter im Tagebau Inden, der sich wie seine Kollegen vom Team des "737" liebevoll für die Wanderfalken engagiert. "Die Vögel fühlen sich