Trotz gravierender Schwierigkeiten der Windkraftbranche hat ABO Wind ein gutes Ergebnis erwirtschaftet Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 2019 Werbung ABO Wind gleicht Delle im deutschen Windmarkt mit internationalen Erfolgen aus Dritthöchster Jahresüberschuss der Unternehmensgeschichte 12,7 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2018 übertrifft Erwartung Großer Bestand an Projekten in Entwicklung lässt wachsende Gewinne erwarten Dividende steigt auf 0,42 Euro (WK-intern) - Trotz gravierender Schwierigkeiten der Windkraftbranche in Deutschland hat ABO Wind im Geschäftsjahr 2018 erneut ein gutes Ergebnis erwirtschaftet. Der Jahresüberschuss von 12,7 Millionen Euro übertrifft die Markterwartung leicht. Zum dritten Mal in Folge wurde ein Überschuss in zweistelliger Millionenhöhe erreicht und damit das drittbeste Ergebnis der Unternehmensgeschichte. In den Jahren 2017 (17 Millionen Euro) und 2016 (16,5 Millionen Euro) war der Gewinn noch höher ausgefallen. Der auf
ABO Wind strebt weiterhin ein stetiges, organisches Wachstum an Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 30. November 2018 Werbung Wandelanleihe auf der Zielgeraden Emission wird zum Jahresende geschlossen, mehr als 8 Millionen Euro sind gezeichnet Projektentwickler erwartet 2018 einen Jahresüberschuss von 12,5 Millionen Euro ABO Wind strebt weiter ein durchschnittliches Gewinnwachstum von mindestens zehn Prozent an (WK-intern) - Bis Ende des Jahres nimmt ABO Wind noch Zeichnungen für eine Wandelanleihe entgegen. Dann wird die Emission geschlossen. Mehr als acht Millionen Euro sind bereits gezeichnet. Bis zu 15 Millionen Euro stehen insgesamt zur Verfügung. Anlässlich des Frankfurter Eigenkapitalforums, auf dem sich Investoren und Unternehmen begegnen, bestätigte und konkretisierte Vorstand Dr. Jochen Ahn in dieser Woche die Gewinnerwartung für das laufende Jahr. Der Geschäftsbericht 2017 hatte für
ABO Wind AG: Analyst erhöht Kursziel der Aktie auf 20 Euro Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 26. April 2018 Werbung Dr. Karsten von Blumenthal, Analyst bei First Berlin, hat in einer heute veröffentlichten Einschätzung sein Kursziel für die Aktie der ABO Wind AG von bisher 16,40 Euro auf 20 Euro angehoben. Zusätzliche Mittel aus Wandelanleihe stärken Wachstum Frühzeitige Internationalisierung zahlt sich aus (WK-intern) - Positiv bewertet der Analyst die laufende Emission einer Wandelanleihe mit einem Volumen von 15 Millionen Euro. Die zusätzlichen finanziellen Mittel, so die Erwartung, werden zu „einem deutlichen Wachstumsschub führen“. Dr. von Blumenthal hält die Aktie „für sehr attraktiv bewertet“ und empfiehlt sie zum Kauf. Seine Studie steht auf der Internetseite des Unternehmens (www.abo-wind.com/analyse) zur Verfügung. Der Analyst lobt die frühzeitig begonnene Internationalisierung
ABO Wind bietet eine Million Wandelanleihen zur Zeichnung an Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2018 Werbung Zeichnungsfrist für Wandelanleihe beginnt Anleihe bietet drei Prozent Jahreszins bei zweijähriger Laufzeit Anleger können jeweils im Oktober im Verhältnis 1:1 Anleihen in Aktien umtauschen Emission flankiert Internationalisierung und Ausbau des Solargeschäfts (WK-intern) - Die Wandelanleihe der ABO Wind AG kann ab Montag, 23. April, gezeichnet werden. Wertpapierprospekt und Zeichnungsschein stehen auf der Internetseite zur Verfügung (www.abo-wind.com/wandelanleihe). Neben dem festen Jahreszins von drei Prozent gibt es während der zweijährigen Laufzeit (1. Mai 2018 bis 30. April 2020) zwei Perioden (Oktober 2018 und Oktober 2019), während derer Anleger ihre Anleihen in Aktien der ABO Wind AG umtauschen können. Sofern sich der Aktienkurs entsprechend entwickelt, ermöglicht dies eine höhere
PNE WIND AG schließt Wandelanleihe aus 2010 ab Finanzierungen Mitteilungen Windenergie Wirtschaft 6. Januar 2015 Werbung Die PNE WIND AG hat die im Jahr 2010 begebene 6,5-Prozent-Wandelanleihe zum 31. Dezember 2014 abgeschlossen. (WK-intern) - Vom ursprünglich gezeichneten Kapital der Wandelanleihe in Höhe von 26 Mio. Euro wurde während der Laufzeit der ganz überwiegende Teil der Teilschuldverschreibungen mit einem Wandlungspreis von 2,20 Euro in Aktien gewandelt, so dass zum Ende der Laufzeit am Jahresende 2014 nur rund 1,8 Mio. Euro zurückgezahlt werden mussten. Cuxhaven - Aufgrund von Wandlungen erhöhte sich die Zahl der Aktien der PNE WIND AG zum Ende des Jahres 2014 auf 71.974.939 Stück. Entsprechend erhöhte sich das gezeichnete Kapital der Gesellschaft auf 71.974.939 Euro. Martin Billhardt, Vorstandsvorsitzender
PNE WIND AG schließt Kapitalerhöhung erfolgreich ab Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 2. Oktober 2014 Werbung PNE WIND AG fließen aus der teilweisen Platzierung der Kapitalerhöhung (rd. 83,59 %) und teilweisen Platzierung der Wandelanleihe (16,41 %) rund € 40,0 Mio. zur Finanzierung eines Yield-Co zu. Cuxhaven - Der Windparkprojektierer PNE WIND AG hat die am 11. September 2014 beschlossenen Kapitalmaßnahmen in Form einer Kapitalerhöhung und der Begebung einer Wandelanleihe abgeschlossen. (WK-intern) - Im Einzelnen wurde die Kapitalerhöhung zu einem Bezugspreis von € 2,40 je Aktie im Umfang von 13.931.195 neuen Aktien (das entspricht einer Platzierung von rd. 61,10 % der insgesamt angebotenen Aktien) bei Aktionären und anderen Investoren platziert. Zudem wurden Wandelteilschuldverschreibungen aus der von der Gesellschaft beschlossenen
Verschuldung sinkt bei der PNE WIND AG durch Wandlung von Anleihen um rund 16,9 Mio. Euro Finanzierungen Windenergie Wirtschaft 7. August 2013 Werbung (WK-intern) - Cuxhaven – Die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH hat die PNE WIND AG heute darüber informiert, dass sie ein Paket von 168.680 Wandelschuldverschreibungen aus der im Jahr 2010 von der PNE WIND AG begebenen Wandelanleihe in rund 7,7 Millionen Aktien gewandelt hat. Dadurch reduzieren sich die Schulden der PNE WIND AG um rund 16,9 Mio. Euro und die auf die Anleihen erfolgenden Zinszahlungen bis Ende 2014 um rund 1,5 Mio. Euro. Die Volker Friedrichsen Beteiligungs-GmbH hält damit einen Anteil von etwa 20 Prozent der nunmehr rund 54,2 Millionen PNE-Aktien nachdem sie bisher rund 6,6 Prozent der Aktien hielt. Die PNE WIND AG hatte im