Minestos Gezeitenenergieprojekt in Wales erzeugt erstmals Strom Forschungs-Mitteilungen Offshore Technik 9. Oktober 2018 Werbung Minesto generates electricity for the first time with commercial-scale unit Pressebild: Kite flight-61 / Minesto's marine energy converter DG500 during the commissioning program in Holyhead Deep, Wales / Photographer: Minesto (WK-intern) - Marine energy developer Minesto has achieved initial electricity generation with its first commercial-scale marine energy kite during the commissioning program of the company’s ground-breaking low-flow tidal energy project in Wales. “We are entering a new era of renewable energy generation and Minesto is at the forefront”, said Minesto’s CEO Dr Martin Edlund. “The achievements in Wales over the last few months makes us confident that our unique technology can operate in low-flow
Minesto stellt die neuste Genaration der Uterwasser-Energie-Kite vor Bioenergie Forschungs-Mitteilungen Technik 31. August 2018 Werbung Die Minesto Kite-Enthüllung legt den Fokus auf Wales Meeresenergiepotential (WK-intern) - Wichtige Aktionäre und lokale Zulieferer werden heute bei Minesto in Holyhead für eine Enthüllungszeremonie des ersten Marine-Energie-Kites des Unternehmens im Utility-Maßstab teilnehmen. Minesto kite unveiling ceremony put focus on Wales’ marine energy potential Key stakeholders and local suppliers are joining Minesto in Holyhead today for an unveiling ceremony of the company’s first marine energy kite at utility scale. “We are celebrating what Minesto have achieved in Anglesey over the last few years. The demonstration of our unique technology in the Holyhead Deep is a first-of-its-kind project that represents a substantial milestone for Minesto
ANDRITZ liefert elektromechanische Ausrüstungen für das weltweit erste Gezeitenlagunen-Wasserkraftwerk Erneuerbare & Ökologie Technik 11. Februar 2015 Werbung ANDRITZ HYDRO liefert Ausrüstungen für das weltweit erste Gezeitenlagunen-Wasserkraftwerksprojekt in der Swansea-Bucht, Wales (WK-intern) - Nach einem internationalen Ausschreibungsverfahren hat Tidal Lagoon Swansea Bay plc. das Konsortium GE/ANDRITZ HYDRO als bevorzugten Anbieter für die Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung für das weltweit erste Gezeitenlagunen-Wasserkraftwerksprojekt in der Swansea-Bucht, Wales, ausgewählt. Eine Vereinbarung über die Durchführung von Vorarbeiten wurde nun unterzeichnet. Das Ausschreibungsvolumen für das Konsortium beträgt rund 400 Millionen Euro. Der auf ANDRITZ HYDRO entfallende Anteil beläuft sich auf etwa 250 Millionen Euro – mit einem wesentlichen Anteil an britischer Wertschöpfung. Das Inkrafttreten des Hauptauftrags für die Lieferung der elektromechanischen Ausrüstung ist – nach Erfüllung
PowerWind meldet neuen Auftrag für Windturbinenprojekt Brown Field in Wales / UK Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. April 2014 Werbung PowerWind Ltd. liefert Turbine für den Waliser Standort „Brown Field“ Powerwind AG sichert einen neuen Auftrag für eine Windturbine am Standort BLAENCILGOED, Wales. (WK-intern) - Das Turbinenprojekt ist ein Joint Venture zwischen Infinite Renewables und Albion Community Power Plc. Beide Unternehmen haben bereits gemeinsam in einer Reihe von Windprojekte investiert. Die Turbinenleistung beträgt 500 Kilowatt (kW ) mit einem Rotordurchmesser von 56 Metern. Somit erfüllt die Maschine alle gesetzlichen, technischen und wirtschaftlichen Anforderungen an die Einspeisevergütung. PowerWind Ltd., Albion und Infinite haben somit bereits die Voraussetzung zum Bau einer zweiten Turbine geschaffen, nachdem bereits 2012 eine PW500 geliefert und erfolgreich installiert werden konnte. „Wir