Wahrzeichen für den Klimaschutz: Beleuchtetes Windrad über Wien Ökologie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 12. November 2019 Werbung Windräder in Österreich produzieren bereits doppelt so viel Strom, wie alle Wiener Haushalte verbrauchen (WK-intern) - Mit der Beleuchtungsaktion des zweiten Wiener Kunstwindrades feiert die IG Windkraft die Fertigstellung eines neuen Wiener Wahrzeichens. Gleichzeitig bringt die Windbranche damit auch „Licht ins Dunkel“ der derzeit verschlafenen Klimaschutzpolitik in Österreich. „Der Klimaschutz braucht viel mehr Windstrom“, fordert Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft: „Packen wir den Klimaschutz jetzt an.“ Das nun fertig gestaltete Kunst-Windrad auf der Wiener Donauinsel wurde ins Scheinwerferlicht gerückt. Die Beleuchtungsaktion des ältesten Windrads von Wien – es wurde 1997 von Wien Energie errichtet – war der Abschluss der Kunstaktion der heurigen „Tag
1. Kunst-Windrad Mitteleuropas steht in Österreich Produkte Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2016 Werbung Das neue Wiener Wahrzeichen zeigt, wie schön die Windstromerzeugung sein kann (WK-intern) - Das erste Kunst-Windrad Mitteleuropas wurde heute in Wien-Unterlaa feierlich eröffnet. Im Rahmen des Wind-Kunstwettbewerbs der IG Windkraft wurde von einer Jury aus 400 Kunstwerken der Entwurf der Künstlerin Julia Bichler ausgewählt. Ab heute setzt die Umsetzung ihrer originellen Windrad-Gestaltung ein Zeichen für die Schönheit der Windenergienutzung. „Windräder erzeugen nicht nur sauberen und umweltfreundlichen Strom, sondern können auch die Landschaft bereichern. Dies zeigt das erste Kunst-Windrad Mitteleuropas auf eindrucksvolle Weise“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft. Das Windrad des Windkraftherstellers Siemens steht in Wien-Unterlaa und wird von Wien Energie betrieben. Im