Energiekosten drücken auf Landtagswahlen: Umfrage von Octopus Energy Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 2024 Werbung Energiemangellage mit astronomischen Verbraucherpreisen sind Kriterium für Wahlentscheidung Seit Einführung der CO2-Steuer ist der Strom dreckiger geworden (mehr Einnahmen) und die Versorgung unsicherer und kostspieliger Vier von fünf Menschen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg finden Strompreise zu hoch – zwei Drittel sehen hohe Energiekosten als wichtiges Kriterium für ihre Wahlentscheidung Mehrheit glaubt, dass Kosten der Energiewende ungerecht auf die Bundesländer verteilt sind Hohe Energiepreise wirken sich auf Akzeptanz von Maßnahmen zum Klimaschutz aus (WK-intern) - Für rund zwei Drittel der Menschen in Sachsen (64%), Thüringen (69%) und Brandenburg (66%) sind die hohen Strom- und Heizkosten ein wichtiger Faktor für ihre Wahlentscheidung. Das ergab eine repräsentative Umfrage