BSW und Parteien hoffen auf eine Wende bei Solarwärme-Anlagen, Wärmepumpen und Pelletheizungen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Verbraucherberatung 27. Januar 202527. Januar 2025 Werbung Nach einem anhaltenden Absatz-Rückgang bei Solarwärme-Anlagen im vergangenen Jahr hofft die Branche auf ein verstärktes energiepolitisches Engagement auf Bundes- und Landesebene sowie in den Kommunen, Planungssicherheit nach der Bundestagswahl sowie ein Anziehen der Nachfrage nach solarer Raum- und Prozesswärme. (WK-intern) - Während die Energiewende im Stromsektor im vergangenen Jahr weitere Fortschritte erzielen konnte, war die Nachfrage nach Heizungen auf Basis Erneuerbarer Energien stark rückläufig. So wurden lediglich rund 26.000 neue Solarthermie-Anlagen installiert, was einem Rückgang von rund 40 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch die Nachfrage nach Wärmepumpen und Pelletheizungen ging stark zurück. Dies geht aus gemeinsamen Daten des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) und
Angela Merkel wird sich nicht ewig gegen mehr Demokratie und Volksabstimmungen sperren können Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 4. November 2016 Werbung Mehr Demokratie: CDU soll ihre Blockadehaltung aufgeben (WK-intern) - Wahlkampf-Thema gesetzt: CSU-Mitglieder wollen bundesweite Volksabstimmungen In einer Mitgliederbefragung haben sich nach dpa-Informationen rund zwei Drittel der abstimmenden CSU-Mitglieder für die Einführung von deutschlandweiten Volksabstimmungen ausgesprochen. „Damit hat die CSU ein Thema für den Wahlkampf und die Koalitionsverhandlungen gesetzt“, sagt Ralf-Uwe Beck, Bundesvorstandssprecher des Vereins Mehr Demokratie. „Alle im Bundestag vertretenen Parteien haben eigene Vorschläge zur Einführung der direkten Demokratie auf Bundesebene gemacht, nur die CDU nicht. Angela Merkel wird sich nicht ewig sperren können.“ Die neuste repräsentative Umfrage zum Thema bundesweite Volksabstimmung (infratest dimap für „Hart aber fair“ vom 31.11.16) zeigt, dass sich 71