TUM-Forschende legen Gutachten zum Masterplan Geothermie für Bayern vor Forschungs-Mitteilungen Geothermie Technik 11. Dezember 2022 Werbung Geothermie: Rechnerisch 40 Prozent des bayerischen Wärmebedarfs bedienbar Gutachten zum Masterplan des Bayerischen Wirtschaftsministeriums Geothermie könnte um ein viefaches häufiger genutzt werden als bisher Verbundleitungen können flächendeckende Nutzung ermöglichen (WK-intern) - Forschende der Technischen Universität München (TUM) sehen großes Potenzial für den Ausbau der tiefen Geothermie in Bayern. In einer Analyse zum Masterplan Geothermie zeigt der Forschungsverbund Geothermie-Allianz Bayern Möglichkeiten auf, dass mithilfe von Wärmeverbundleitungen auch geologisch benachteiligte Regionen im Freistaat mit nachhaltiger Fernwärme versorgt werden können. Dabei wird erstmals das technische Potenzial der hydrothermalen Geothermie in Südbayern betrachtet. Auftraggeber der Studie ist das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, das den Bericht kürzlich veröffentlicht