Erdwärmekollektoren werden vornehmlich senkrecht in einer Tiefe von ca. 1,5m bis 4m verlegt Geothermie Technik 1. Oktober 2015 Werbung Um die Erdwärme kümmern wir uns (WK-intern) - Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit über 60 000 eingebrachten IWS-Erdwärmekollektoren. Unsere IWS-Erdwärmekollektoren werden eigens aus speziellem PE-Rohr gefertigt, sind besonders platzsparend und zeichnen sich durch extreme Robustheit und absolute Sicherheit gegen Rissfortpflanzung oder Kerben aus. Sie ermöglichen eine optimale und besonders effiziente Aufnahme der Wärme im Erdreich. Einbau - Erdwärmekollektor Die IWS-Erdwärmekollektoren (Spiralkollektoren) werden vornehmlich senkrecht in einer Tiefe von ca. 1,5m bis 4m verlegt. In diesem Tiefenbereich steht zu Beginn der Heizperiode die höchste durchschnittliche Bodentemperatur zur Verfügung, dadurch wird die Effizienz der Anlage stark erhöht. Im Sommer eignen sich die niedrigen Temperaturen im
Landesinitiative: Forum für Energiespeicher Technik Veranstaltungen Windenergie 16. April 2014 Werbung Niedersächsisches Forum 2014: Experten diskutieren die Rolle der (regenerativen u. fossilen) Kraftwerke, elektrochemischer Speicher sowie Wärmesysteme Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen lädt zum 3. Nds. Forum für Energiespeicher und -systeme am 09.07.2014 in Hannover ein. Göttingen - Das Niedersächsische Forum Energiespeicher und -systeme ist die Jahresveranstaltung der gleichnamigen Landesinitiative und bringt jedes Jahr rund 170 Experten der Energiebranche aus und über Niedersachsen hinaus in den gemeinsamen Dialog. Das Fachpublikum, Vertreter aus Industrie, Forschung, Politik sowie den Medien, wird durch ein thematisch gegliedertes Vortragsprogramm geführt. 15 Experten, Referenten renommierter Unternehmen und Institute, u.a. TÜV NORD Group, FICHTNER GmbH & Co. KG und HeatPool GmbH,
3. Niedersächsische Forum für Energiespeicher und -systeme Forschungs-Mitteilungen Niedersachsen Technik Veranstaltungen 24. März 201424. März 2014 Werbung 3. Niedersächsische Forum für Energiespeicher und -systeme findet am 09. Juli 2014 beim Kooperationspartner TÜV NORD in Hannover statt Die Jahresveranstaltung der Landesinitiative Energiespeicher und -systeme Niedersachsen fokussiert dabei die Themen „Elektrochemische Speicher“, „Kraftwerke“ und „Wärmesysteme“. Das Forum wendet sich an Experten der Energiebranche, darunter Vertreter aus Industrie, Wissenschaft, Politik und den Medien. Das eintägige Fachprogramm 2014 setzt seine Schwerpunkte in diesem Jahr wie folgt: Elektrochemische Speicher - Technologische Potenziale und Sicherheit Kraftwerke als Schlüssel zur Versorgungssicherheit im Kontext der Energiewende Wärmesysteme Auch in diesem Jahr bietet das Forum für Energiespeicher und -systeme innovativen jungen Unternehmen aus Niedersachsen wieder die Möglichkeit, sich im Rahmen einer