Sonnenenergie für Energiespeicher und solare Brennstoffe Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 16. August 2019 Werbung Drei in eins - Neuer DLR-Solarturm ermöglicht drei Experimente gleichzeitig Beim DLR-Institut für Solarforschung in Jülich entsteht bis Frühjahr 2020 ein zweiter Solarturm. Mit dem Multifokus-Turm erhöht das DLR die Testkapazitäten für solarthermische Technologien. Schwerpunkte: Energie, Solarthermie, Wärmespeicherkraftwerke, erneuerbare Energien (WK-intern) - Am 16. August 2019 fällt der offizielle Startschuss für den Bau eines zweiten Solarturms des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Standort Jülich. Er soll ab Frühjahr 2020 parallel zum ersten Solarturm betrieben werden. D as Besondere der Anlage: Sie verfügt über drei Testebenen, die gleichzeitig genutzt werden können. Die Testkapazität wird deutlich erhöht. Mit dem Multifokus-Turm intensiviert das DLR die Forschung