Seminar: Stromverkauf an Mieter – Was muss beachtet werden? Dezentrale Energien Solarenergie Technik Veranstaltungen 8. Dezember 2021 Werbung Im Rahmen der Wohnungswirtschaft stehen die Lieferung und der Verkauf von Strom seit Längerem im Fokus. (WK-intern) - Doch welche gesetzlichen Regelungen gelten dabei laut dem Mieterstromgesetz? Ein Online-Seminar kann helfen. Im Januar 2022 bietet BHKW-Consult ein Online-Intensivseminar zum Thema „Mieterstrom - BHKW- und PV-Einsatz in Mehrfamilienhäusern“ an. Die Veranstaltung setzt sich vorrangig mit den zahlreichen gesetzlichen Regelungen zum Stromverkauf an Mieter in Mehrfamilienhäusern und Quartieren auseinander. Hierzu gehören insbesondere die Regelungen des KWKG, des EEG, des Messstellenbetriebsgesetzes und des Energiewirtschaftsgesetzes. Praxisrelevante Fragestellungen wie die Anforderungen an die Stromabrechnung und die Gestaltung von Strom- und Wärmelieferverträge stehen genauso im Fokus wie Wirtschaftlichkeit, Administration und
Brennstoffemissionshandelsgesetz tritt am 01.01.2021 in Kraft – welche Auswirkungen hat dies? Dezentrale Energien Mitteilungen Technik 16. November 2020 Werbung Ab dem 01.01.2021 unterliegen fossile Brennstoffe und Kraftstoffe einer CO2-Bepreisung. (WK-intern) - Was bedeutet dies für Betreiber von Heizkesseln und KWK-Anlagen? Welche Regelungen gelten betreffend der Kostenweitergabe? Am 01. Januar 2021 tritt das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) in Kraft. Die Einführung der CO2-Bepreisung für Brennstoffe in Form eines nationalen Emissionszertifikatehandels ist ein zentrales Instrument der Bundesregierung zur Erreichung ihrer Klimaziele für 2030. Unter den neuen nationalen Zertifikatehandel fallen Emissionen fossiler Brennstoffe, die nicht über den europäischen Emissionshandel (EU-ETS) erfasst sind. Dies sind in erster Linie solche in den Bereichen Mobilität und Wärme, gleichermaßen bei Unternehmen und Haushalten. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit fossil betriebener Heizkessel