Bundesministerin Reiche berät in Brüssel wichtige Maßnahmen zur Stärkung des Binnenmarkts und der Wettbewerbsfähigkeit Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 23. Mai 202523. Mai 2025 Werbung Einleitung: Bundesministerin Katherina Reiche nimmt heute an der Sitzung der EU-Wettbewerbsfähigkeitsministerinnen und -minister in Brüssel teil. (WK-intern) - Auf der Agenda stehen wichtige Themen für die begonnene EU-Legislatur in den Bereichen Binnenmarkt, Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, Bürokratieabbau und öffentliche Beschaffung. Im Zentrum des Rates steht die Binnenmarktstrategie, die die EU-Kommission am Vortag entsprechend einem Auftrag des Europäischen Rates vorgelegt hat. Sie sieht zielgerichtete Maßnahmen etwa zum Abbau von Hemmnissen im grenzüberschreitenden Waren- und Dienstleistungsverkehr, zur erleichterten Unternehmensgründung und zur verbesserten Durchsetzung bestehender Binnenmarktregeln in der gesamten EU vor. Damit ist sie gerade im Kontext aktueller handelspolitischer Herausforderungen ein wichtiger Schritt zur Stärkung des EU-Binnenmarkts
Availon, Serviceanbieter für Windenergieanlagen mit Zertifizierung in Spanien und Italien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Februar 2016 Werbung Availon Töchter in Spanien und Italien zertifiziert (WK-intern) - Availon Iberia in Madrid und Availon SRL in Rom starten voll umfänglich zertifiziert nach international gültigen Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsstandards ins Jahr 2016. Das berichtet die Muttergesellschaft Availon GmbH, Deutschlands führender markenübergreifender Serviceanbieter für Windenergieanlagen mit Sitz in Rheine, Nordrhein-Westfalen. Mit der Übereinstimmung des unternehmensweiten Managementsystems mit den Normen ISO 9001 (Qualität), ISO 14001 (Umwelt) und BS OHSAS 18001 (Arbeitssicherheit) auch in den Unternehmenstöchtern in Spanien und Italien ist die Matrixzertifizierung der Availon Gruppe weit vorangeschritten. Diese wird mit der geplanten Zertifizierung der US-Tochter im Laufe des Jahres 2016 komplettiert, wie Jana Andresen,