Fastned findet strategischen Investor der für 75 Millionen Euro Anteile kauft E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 17. Oktober 2022 Werbung Fastned kündigt eine strategische Investition in Höhe von 75 Millionen Euro von Schroders Capital an, die das zukünftige Wachstum von Fastned beschleunigen wird Langfristige strategische Investition durch eine Privatplatzierung von Schroders Capital wird das zukünftige Wachstum von Fastned unterstützen Erlös von 75 Millionen Euro wird u.a. für den weiteren Ausbau des europäischen Netzwerks verwendet 2.032.520 neue Hinterlegungsscheine zu je 36,90 Euro ausgegeben und bei Schroders Capital platziert, was einer Beteiligung von 10,61 % nach Abschluss der Transaktion entspricht Schroders Capital wird im Aufsichtsrat von Fastned durch ein zusätzliches Aufsichtsratsmitglied vertreten sein (WK-intern) - Amsterdam - Fastned, das europäische Schnellladeunternehmen, kündigt heute eine Privatplatzierung von 2.032.520
Doppel-Event in Herdecke bei Dörken – Schwierige Zeiten erfordern kreative Maßnahmen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 22. Juni 2020 Werbung Mit einer außergewöhnlichen Doppel-Veranstaltung feierte Dörken am 19. Juni 2020 den erfolgreichen Abschluss eines Bauprojektes und den Start eines neuen Bauvorhabens. (WK-intern) - Nachdem das neue Bürogebäude in Herdecke feierlich eröffnet war, wurde der Spaten sofort weitergereicht: zum offiziellen Spatenstich für den Erweiterungsbau der Baufolien-Fertigung am Standort Hagen-Vorhalle. Nach anderthalb Jahren Bauzeit war das neue Bürogebäude an der Herdecker Wetterstraße fast termingerecht und im geplanten Kostenrahmen von rund 10 Millionen Euro fertig gestellt. Trotz verschärfter Rahmenbedingungen durch die aktuelle Pandemie lief der Baustellenbetrieb - auch unter strikten Hygieneauflagen - störungs- und unfallfrei und ohne größere Beeinträchtigungen für die Mitarbeiter*innen und die Anwohner am
innogy übernimmt Onshore-Wind-Entwicklungsgeschäft von über zwei Gigawatt in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Dezember 2017 Werbung US-Markt: innogy übernimmt Onshore-Wind-Projektpipeline von über zwei Gigawatt Vertrag mit Terra Firma Capital Partners unterzeichnet innogy wird alleinige Eigentümerin des Onshore-Wind-Entwicklungsgeschäfts von EverPower Akquisition zahlt auf innogy’s strategische Wachstumspläne in den Vereinigten Staaten ein Transaktion soll im zweiten Quartal 2018 abgeschlossen werden Entwicklungsteam vor Ort in Pittsburgh wird Teil von innogy Essen/Chicago - Die innogy SE treibt ihre Strategie zum Ausbau erneuerbarer Energien im US-amerikanischen Markt weiter voran: innogy und die britische Investmentgesellschaft Terra Firma Capital Partners haben eine Vereinbarung zum Kauf aller Anteile am amerikanischen Onshore-Wind-Entwicklungsgeschäft des US-Entwicklungsunternehmens Everpower Wind Holdings unterzeichnet. (WK-intern) - Der Kauf steht unter dem Vorbehalt der Freigabe durch das US-amerikanische „Committee
Mit den starken Marken Flender und Winergy will Siemens seine Wettbewerbsposition weiter stärken Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2017 Werbung Siemens will die Wettbewerbsposition seiner Sparte Mechanische Antriebe langfristig sichern Nächster Schritt zur weiteren Verbesserung der Wettbewerbsposition Aufstellung als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach von Siemens Schlüsselindustrien wie Windenergie, Zementproduktion, Marine, Förder- und Krantechnik (WK-intern) - Siemens stellt seine Sparte Mechanische Antriebe (Mechanical Drives - MD) neu auf, damit sie ihre Wachstumspläne im Wettbewerbsumfeld besser und flexibler umsetzen kann. Das mittelständisch geprägte Marktumfeld ist derzeit gekennzeichnet von einem schwachen Wachstum, zunehmenden Wettbewerb aus dem asiatischen Raum sowie Überkapazitäten mit einhergehendem hohen Preisdruck. Zur Erweiterung des Handlungsspielraums und stärkeren geschäftsspezifischen Ausrichtung soll die Sparte künftig als eigenständiges Unternehmen unter dem Dach von Siemens geführt werden. Siemens plant darüber
15. ordentliche Hauptversammlung der SolarWorld AG in Bonn Mitteilungen Solarenergie 3. Juni 2015 Werbung SolarWorld AG: Vorstand stellt Aktionären Wachstumspläne vor (WK-intern) - Vorstand und Aufsichtsrat der SolarWorld AG mit Mehrheiten von jeweils 99,9 Prozent für das Geschäftsjahr 2014 entlastet Aktionäre der SolarWorld AG wählen ihre Mitglieder des Aufsichtsrats Auf der 15. ordentlichen Hauptversammlung der SolarWorld AG heute in Bonn zog der Vorstandsvorsitzende Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck eine positive Bilanz für die Unternehmensentwicklung seit Anfang 2014 und erläuterte die geplanten Wachstumsschritte. „Wir haben die finanzielle Restrukturierung auch dank unserer Aktionäre gemeistert und die Basis für eine erfolgreiche Zukunft geschaffen. SolarWorld steht heute als einziger integrierter Solarsteller in Europa und den USA für eine einmalige Qualität und