395.000 Euro für Forschung, Regelungs-Software sollen Windkraftanlagen Momentanreserven bereitstellen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Januar 2020 Werbung DBU fördert Projekt von Hochschule Düsseldorf und Rostocker Firma Neue Software für Windkraftanlagen stabil halten (WK-intern) - Deutschland will in den nächsten Jahren Strom vermehrt aus Wind und Sonne beziehen. Das stelle erhöhte Anforderungen an das Stromnetz, erklärt Dr. Holger Wrede von der Hochschule Düsseldorf: "Um die Stabilität des Netzes zu gewährleisten, ist es notwendig, dass Kraftwerke auf schwankenden Stromverbrauch reagieren." Für Windenergie und Photovoltaikanlagen sei das derzeit noch schwierig. Das Projekt in Zusammenarbeit mit W2E Wind to Energy (Rostock) will durch das Weiterentwickeln der Anlage im Zusammenspiel mit dem sogenannten Umrichter neue Lösungsansätze bieten. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das Projekt fachlich und