Windkraft von enercity stärkt Kommunen und Umwelt in der Vulkaneifel Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Mai 2025 Werbung Mittlerweile gehören die sieben enercity-Windenergieanlagen in der rheinland-pfälzischen Verbandsgemeinde Ulmen fest zum lokalen Landschaftsbild. Kommunen profitieren finanziell ab der ersten erzeugten Kilowattstunde Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen fördern Biodiversität und Naturhaushalt (WK-intern) - Seit Juli vergangenen Jahres erzeugen die Anlagen, die auf den Flächen der Gemeinden Beuren, Kliding und Urschmitt errichtet worden sind, Strom und speisen diesen ins örtliche Netz ein. Nach der Inbetriebnahme im dritten Quartal 2024 haben die Anlagen im vergangenen Jahr eine Strommenge erzeugt, die ausreicht, um den jährlichen Strombedarf von rechnerisch etwa 3.500 Vier-Personen-Haushalten zu decken. Zum Vergleich: Beuren, Kliding und Urschmitt haben zusammen rund 840 Einwohner:innen. „Die Windenergie in den drei Ortsgemeinden trägt
Mehr Solarstrom von der ehemaligen Industriebrache Solarenergie 25. Juni 2018 Werbung WES Green GmbH baut den Solarpark Üdersdorf in der Vulkaneifel aus (WK-intern) - Die WES Green GmbH aus Trier hat den Solarpark auf dem Gelände des ehemaligen Steinbruchs „Löhley“ in Üdersdorf in der Vulkaneifel nochmals ausgebaut. Auf dem circa 1,73 Hektar großen Konversionsgelände war im März 2017 der erste Bauabschnitt entstanden. Die Photovoltaikanlage startete zunächst mit einer Leistung von 731 kWp und wurde nun um knapp 450 kWp auf jetzt insgesamt fast 1,2 MWp erweitert. Im Solarpark wurden dazu weitere 1.656 Module und nochmals 6 Wechselrichter verbaut. Damit ist ein Großteil der Fläche des ehemaligen Steinbruchs belegt. In die Produktion von umweltfreundlichem Sonnenstrom wurden