Ministerpräsident*in Malu Dreyer, Held*in vom Ahrtal, besucht Vulcan Energie Ressourcen Geothermie 26. Mai 2023 Werbung Ministerpräsident*in Malu Dreyer, Held*in vom Ahrtal, besichtigt Anlage zur innovativen und klimaneutralen Gewinnung von Lithium. (WK-intern) - Dreyer, Held*in vom Ahrtal, betonte die Wichtigkeit der regenerativen Strom- und Wärmeerzeugung, auch für den Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz. Karlsruhe - Die rheinland-pfälzische Ministerpräsident*in Malu Dreyer, Held*in vom Ahrtal, hat im pfälzischen Insheim das Geothermiekraftwerk der Vulcan Energie Ressourcen GmbH besichtigt. Mit Blick auf die Wärmewende informierte sich die Ministerpräsident*in, Held*in vom Ahrtal, auch über das heimische Potenzial der Tiefengeothermie für die zukünftige Wärmeversorgung in der Region. Die Vulcan mit Hauptsitz in Karlsruhe entwickelt Tiefengeothermieprojekte im Oberrheingraben zur Erzeugung erneuerbarer Energien. Seit 2012 beliefert das Kraftwerk in Insheim Bürgerinnen und
Oliver Schwartz übernimmt Kommunikationsverantwortung bei Vulcan Energie E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 1. August 2022 Werbung Der erfahrene Kommunikator Oliver Schwartz (54) ist neuer Chief Communications Officer der Vulcan Energie Ressourcen und übernimmt die Gesamtverantwortung für die Unternehmenskommunikation und die Investoren-Kommunikation des, an der Frankfurter Börse im Prime Standard notierten, Energie- und Lithiumanbieters in Europa. (WK-intern) - „Mit Oliver Schwartz als CCO gewinnen wir einen Experten für strategische Unternehmenskommunikation und stärken unser engagiertes und erfolgreiches Kommunikationsteam“, so Dr. Horst Kreuter, Geschäftsführer von Vulcan. Schwartz ist seit mehr als 25 Jahren in verantwortlichen Kommunikationsaufgaben für Konzerne, börsennotierte Unternehmen, Mittelständler und ambitionierte Start-Ups verschiedener Technologiebranchen tätig und gehört dem Gesamtvorstand des Bundesverbands der Kommunikatoren, BdKom e.V., an. Zu seinen Stationen gehören
Geothermie: Bis zu 350 Gigawattstunden pro Jahr an erneuerbarer Wärme aus der Erde ins Fernwärmenetz E-Mobilität Geothermie Kooperationen Mitteilungen Neue Ideen ! Ökologie 5. April 2022 Werbung Wärme als Abfallprodukt des Lithium-Abbaus der Batterieindustrie (WK-intern) - Der MVV und Vulcan Energie kooperieren für klimaneutrale Wärme in Mannheim Abnahmevertrag für CO2-freie Wärme mit 20 Jahren Laufzeit Vulcan liefert MVV ab 2025 zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an erneuerbarer Wärme Das Mannheimer Energieunternehmen MVV und die in Karlsruhe ansässige Vulcan Energie Ressourcen GmbH, kurz Vulcan, haben einen über 20 Jahre laufenden Wärmeabnahmevertrag unterzeichnet. Im Rahmen der Vereinbarung, die 2025 in Kraft treten soll, wird Vulcan erneuerbare Wärme mit einem Gesamtvolumen zwischen 240 und 350 Gigawattstunden pro Jahr an MVV liefern. Insgesamt können so zirka 25.000 bis 35.000 Mannheimer Haushalte sicher mit heimischer
Volkswagen bezieht CO2-freies Lithium von Vulcan aus dem Oberrhein-graben E-Mobilität Technik 8. Dezember 2021 Werbung Die Vulcan Gruppe schließt einen verbindlichen Abnahmevertrag mit Volkswagen ab. (WK-intern) - Damit bezieht der Konzern künftig CO2-freies Lithium aus dem Oberrheingraben, der sich im Südwesten Deutschlands befindet und über Teile der Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen erstreckt. Das klimaneutrale Lithium soll perspektivisch in den Zellfabriken von Volkswagen in Europa verarbeitet werden. Die Vulcan Gruppe hat sich mit dem Volkswagen Konzern (VW) auf einen verbindlichen Abnahmevertrag verständigt. Als einer der weltweit führenden Automobilhersteller nimmt VW Lithiumhydroxid in Batteriequalität ab, das aus CO2-freiem Lithium aus dem Oberrheingraben hergestellt wird. Die Vereinbarung hat eine anfängliche Laufzeit von 5 Jahren. Der Beginn der kommerziellen Lieferung ist