Auftragseingang im Maschinenbau Juli 2016 – Große Bestellungen fehlen Mitteilungen 6. September 2016 Werbung Im Juli verfehlte der Auftragseingang im Maschinenbau sein Vorjahresniveau um real 19 Prozent. (WK-intern) - Die Auslandsnachfrage sank insgesamt um 9 Prozent. Während der Ordereingang aus den Nicht-Euro-Ländern auf niedrigem Niveau stagnierte, sackten die Bestellungen aus den Euro-Partnerländern um 27 Prozent ab. Hier machte sich ein Basiseffekt bemerkbar: Im Juli 2015 hatte der Ordereingang aus den Euro-Partnerländern um stolze 51 Prozent zugelegt. Der Auftragseingang aus Deutschland fiel im Juli um 34 Prozent. „Auch dieser Rückgang kam nicht unerwartet, da der Maschinenbau im Juli 2015 großvolumige Anlagengeschäfte verbucht hatte“, kommentierte der VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. Im Dreimonatsvergleich (Mai bis Juli 2016) weisen die Auftragseingänge geringere Minusraten
Ökostrom mit Grüner Strom-Label: Nachfrage lag 2013 leicht über dem Vorjahresniveau Erneuerbare & Ökologie 28. Mai 2014 Werbung Kunden bezogen im vergangenen Jahr rund 1.300 Gigawattstunden Ökostrom mit Grüner Strom-Label und unterstützten damit zahlreiche Projekte für den Ausbau erneuerbarer Energien Bonn - Die mit dem Gütesiegel Grüner Strom ausgezeichnete Strommenge nahm im vergangenen Jahr leicht zu. (WK-intern) - Entsprechende Zahlen legt der Ökostromzertifizierer Grüner Strom Label e.V. (GSL) heute vor. Der bisherige Höchstwert aus dem Jahr 2012, als erstmals mehr als eine Milliarde Kilowattstunden zertifiziert wurde, wurde 2013 um etwa dreieinhalb Prozent übertroffen. Damit einhergehend stehen erneut mehrere Millionen Euro zur Förderung erneuerbarer Energien bereit. Nachdem die Grüner Strom-zertifizierte Strommenge in den Jahren zuvor sprunghaft angestiegen war, legte sie zuletzt also vergleichsweise
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft hat ihr Neugeschäft in 2012 ausgebaut Mitteilungen News allgemein Ökologie 7. März 20137. März 2013 Werbung (WK-intern) - DEG mit Neugeschäft 2012 überaus erfolgreich Zusagen mit 1,3 Mrd. EUR über Vorjahresniveau 182 Mio. EUR für Investitionen deutscher Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern Die DEG - Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH hat ihr Neugeschäft 2012 erneut ausgebaut: Sie sagte im vergangenen Jahr rund 1,3 Mrd. EUR für die Finanzierung privater Investitionen in Entwicklungs- und Schwellenländern zu (2011: 1,2 Mrd. EUR). "Als Pionierinvestor geht die DEG in Zukunftsmärkte und zeigt auf, dass privatwirtschaftliches Engagement auch unter schwierigen Bedingungen möglich ist und wichtige Entwicklungsbeiträge leistet", sagte Bruno Wenn, Sprecher der DEG-Geschäftsführung. Mit ihren Neuzusagen hat die DEG auch im 50. Jahr ihres Bestehens eine