Elektromobilität, BEÖ formuliert ein 5-Punkte-Programm für Österreich E-Mobilität Ökologie 28. September 2017 Werbung Österreich ist Europameister bei Neuzulassungen von E-Autos. (WK-intern) - Damit Elektromobilität in Österreich alltagstauglich wird, formuliert der Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ) ein 5-Punkte-Programm an die zukünftige österreichische Bundesregierung. Jetzt kommt Bewegung in die E-Mobilität. Das beweisen auch die jüngsten Zahlen bei den Neuzulassungen in Österreich: Von Jänner bis August 2017 wurden insgesamt 4.674 Elektroautos neu angemeldet – das ist eine Verdoppelung gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Österreich zählt zu den Vorreitern für E-Mobilität in Europa. Auch dank der finanziellen und steuerlichen Anreize im E-Mobilitätspaket der derzeitigen Bundesregierung. Dennoch sind noch viele rechtliche und technischen Hürden in Angriff zu nehmen. Nach der Nationalratswahl wird
Verknüpfung von Emissionshandelssystemen – sozial gerecht und ökologisch effektiv Forschungs-Mitteilungen Ökologie 28. Mai 2014 Werbung Kasseler Klimaforscher fordern Verknüpfung von Emissionshandelssystemen Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Deshalb sollen Emissionshandelssysteme den Ausstoß von Treibhausgasen begrenzen. Auf dem Weg zu einem globalen CO2-Markt bietet sich eine Verknüpfung dieser Systeme an. (WK-intern) - Eine Studie der Universität Kassel zeigt, dass dies gelingen kann, auch wenn sich die Systeme im Detail unterscheiden. So könnten Minderungsoptionen effizienter ausgenutzt und die volkswirtschaftlichen Kosten gesenkt werden. Das Forschungsprojekt „Die Verbindung von Emissionshandelssystemen – Auf dem Weg zu einer sozial und ökologisch akzeptablen Ausgestaltung des Handels mit Emissionszertifikaten in Europa, den USA und Japan“ (LETSCaP) wurde von Juli 2010 bis September 2013 im