Auswirkungen der Einführung eines nationalen CO2-Preises auf den Strommarkt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 29. Oktober 2019 Werbung Erste Modellergebnisse zu den Auswirkungen des Klimapakets auf den Strommarkt (WK-intern) - Das energiewirtschaftliche Analysehaus enervis hat erste Modellergebnisse zu den Auswirkungen der Einführung eines nationalen CO2-Preises im Non-ETS Bereich auf den Strommarkt veröffentlicht. Thema: Die Ergebnisse des Klimakabinetts liegen seit Ende September vor. Im Zentrum des Maßnahmenpakets steht die nationale CO2-Bepreisung der Non-ETS-Sektoren ab dem Jahr 2021. Im Fokus dieser Modellierungen stehen die Auswirkungen der Einführung eines CO2-Preises für den Wärme- und Verkehrssektor auf den Großhandelsstrompreis. Ergebnisse: Die Modellierungen zeigen: Bei Erreichung der Minderungsziele über eine reine Subventionsstrategie steigt der mittlere Strompreis in Deutschland bis 2030 zwar an, sinkt dann langfristig wieder deutlich ab. Europäisch koordinierter Klimaschutz