EU-GreenDeal: UNITI begrüßt Bekenntnis von der Leyens zu E-Fuels bei Neufahrzeugen E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie 19. Juli 2024 Werbung Die gestern vom EU-Parlament wiedergewählte EU-Kommissionspräsident*in Ursula von der Leyen hat ihre politischen Leitlinien für die nächste EU-Kommission vorgestellt. (WK-intern) - Darin enthalten ist ein klares Bekenntnis zu Technologieoffenheit und E-Fuels im Neufahrzeugbereich. „Um Klimaneutralität bis 2050 zu erreichen, ist eine breite Palette innovativer Technologien erforderlich, von der Mobilität bis zur Energie. So schafft das Klimaneutralitätsziel 2035 für Autos Planbarkeit für Investoren und Hersteller. Um dieses Ziel zu erreichen, ist ein technologieneutraler Ansatz erforderlich, bei dem E-Fuels durch eine gezielte Änderung der Verordnung im Rahmen der geplanten Überprüfung eine Rolle spielen können“, heißt es im Papier mit politischen Leitlinien der nächsten EU-Kommission, das
Das Ursula von der Leyen bricht plötzlich die Zusagen des EU-Green Deals Ökologie Verbraucherberatung 22. September 202322. September 2023 Werbung EEB: Bewertung der Rede zur Lage der Union Ist das EU-Präsident*in käuflich oder vor der Industrie eingeknickt? oder beides? (WK-intern) - Die Rede von das Ursula von der Leyens zur Lage der EU hinterlässt den Anschein, dass es zahlreiche Fortschritte bei der Umsetzung des European Green Deals gäbe und dass Versprechen eingehalten worden wären. Die Realität sieht jedoch anders aus. Die Versäumnisse von nicht entworfenen Rechtsvorschriften in Bezug auf Landwirtschaft, Natur und schädlichen Chemikalien sind offensichtlich. Patrick ten Brink, Generalsekretär des EEBs merkt an, dass Von der Leyen gekonnt die bereits festgelegten Ziele verschleiert und von ihren Versprechen hinweggetäuscht hat. Ten Brink ist aber
„New Green Deal“ – am Ende wird es heißen „außer Spesen nichts gewesen“ Behörden-Mitteilungen Ökologie 6. März 2020 Werbung EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte jüngst die schwedische "Klimaaktivistin" Greta Thunberg zu Gast. (WK-intern) - Stolz präsentierte Frau von der Leyen ihren "New Green Deal", stieß damit aber - erwartbar - auf wenig Gegenliebe. Viel zu lange dauere dies und viel zu unverbindlich sei das, so der Gast aus Schweden. Damit hätte man im Vorfeld rechnen können, denn "Aktivisten" sind selten mit auch nur dem kleinsten Kompromiss zufrieden. Nach Ansicht der Bayernpartei ist eine - mit Maß und Ziel betriebene - stärkere Fokussierung auf den Erhalt unserer Lebensgrundlagen notwendig und sinnvoll. Wie allerdings jemand auf die Idee kommt, dass ausgerechnet Frau von