CO2-Steuer? EEG-Umlagen? Strom als künftigen Hauptenergieträger endlich wieder bezahlbar machen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Verbraucherberatung 8. Mai 2021 Werbung Vor Kurzem hat das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil zum Klimaschutzgesetz klargestellt, dass der Gesetzgeber bereits vor dem Jahr 2030 konkrete Maßnahmen zur CO2-Reduktion formulieren muss. (WK-intern) - Die Politik ist damit aufgefordert, beim Klimaschutz nachlegen. Politiker aus CDU, SPD und von Bündnis 90/Die Grünen planen nun für die neue Legislaturperiode die Abschaffung der EEG-Umlage beziehungsweise eine Gegenfinanzierung aus dem Bundeshaushalt oder durch höhere CO2-Steuern. Der ZVEH sieht sich damit in seiner Kernforderung, den dringend notwendigen Umbau der Energieversorgung voranzutreiben und den Strompreis zu senken, bestätigt. Frankfurt am Main, 07.05.2021: Der Countdown für die Bundestagswahl im September hat begonnen. Das zeigt sich unter anderem daran,
Drei von vier Bürger lehnen Sonnen-Steuer ab Solarenergie Verbraucherberatung 21. Mai 2014 Werbung 73 Prozent der Deutschen sind gegen geplante Energiewende-Abgabe auf Sonnenstrom Immer mehr Verbände und 29 Landesminister fordern Schutz klimafreundlicher solarer Selbst- und Mieterversorgung (WK-intern) - Drei von vier Deutschen (73 Prozent) lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, Solarstrom zur Selbst- oder Mieterversorgung zukünftig finanziell zu belasten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid, die der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) heute in Berlin vorgestellt hat. „Die Bürger zeigen Gabriels „Sonnen-Steuer“ die rote Karte. Sie wollen nicht, dass Klimaengagement zukünftig bestraft wird. Es ist höchste Zeit, dass die absurde Ökostrom-Gebühr gestoppt wird. Um ein Scheitern der Energiewende zu verhindern, muss sie schnell wieder