EE.SH will Ausbau-Lücke der Windenergie überwinden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 7. September 2021 Werbung Online-Konferenz windWERT zeigt innovative Ansätze für Akzeptanz und technische Lösungen (WK-intern) - Es geht voran mit dem Windenergie-Ausbau – wenn auch nicht schnell genug, obwohl es für viele Probleme technische Lösungen gibt. Einige wurden während der Online-Konferenz windWERT den 74 Teilnehmer:innen vorgestellt. WindWERT ist die jährliche Onshore-Windenergie-Konferenz der Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein (EE.SH). Zunächst gab Klaus Liermann, Geschäftsführer der Messe Husum & Congress, eine Vorschau auf die Windenergie-Messe HUSUM Wind (14. – 17.09.2021). Anschließend stellte Dr. Martin Köppel das Bündnis Wind-Rat vor, ein Zusammenschluss verschiedener Akteure der Windbranche, initiiert von der Umweltorganisation Protect the Planet. Aktuell sind knapp 20 Unternehmen und Organisationen Mitglieder
KNE untersucht Systeme zur Verminderung von Vogelkollisionen an Windenergieanlagen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 5. April 20195. April 2019 Werbung Vogelkollisionen zuverlässig vermindern – Anforderungen an die Erprobung technischer Systeme (WK-intern) - Der Einsatz technischer Systeme zur Verminderung von Vogelkollisionen an Windenergieanlagen wird derzeit intensiv diskutiert. Das „Anforderungsprofil“ – die neue KNE-Publikation „Anforderungen an eine fachlich valide Erprobung von technischen Systemen zur bedarfsgerechten Betriebsregulierung von Windenergieanlagen“ – bietet eine Orientierung für die Durchführung von Systemerprobungen, um Neutralität und Qualität der Ergebnisse zu sichern. Wird im Rahmen eines Genehmigungsverfahrens für einen Windpark ein erhöhtes Kollisionsrisiko für Vögel festgestellt, sind Maßnahmen angezeigt, die das Tötungsrisiko unter die Signifikanzschwelle senken. Das bedeutet zumeist: Die Meidung von Standorten mit hoher Flugaktivität, die Aufwertung von Brut- und Nahrungshabitaten
Veranstaltung zu Windenergie und Vogelschutz Ökologie Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 19. Dezember 2017 Werbung Zum Erreichen der Klimaschutzziele ist der konsequente Ausbau erneuerbarer Energien notwendig. (WK-intern) - Doch die Energiewende muss naturverträglich gestaltet werden. Können technische Systeme schon heute einen wichtigen Beitrag leisten, indem sie Vögel erkennen und vergrämen bzw. die Anlagen bedarfsgerecht abschalten? Dieser Frage gehen am 14. Februar 2018 bei einer Veranstaltung der Region und der Klimaschutzagentur Region Hannover Expertinnen und Experten aus dem In- und Ausland nach. Sie präsentieren den aktuellen Kenntnisstand, Studien und die Fortschritte bei der Entwicklung und Erprobung solcher Systeme. Die Veranstaltung „Technische Systeme zur Vogelerkennung und -vergrämung in Kopplung mit bedarfsgerechter Anlagenabschaltung für Windenergieanlagen“ findet von 13 bis 19 Uhr