Siemens Gamesa erhält grünes Licht für zwei Vattenfall Offshore-Windprojekte in Dänemark Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 15. Dezember 2021 Werbung Siemens Gamesa wird, nachdem Vattenfall grünes Licht für die Offshore-Windprojekte von 344 MW Vesterhav erhalten hat, die Offshore-Windturbinen liefern. 41 SG 8.0-167 Offshore-Windenergieanlagen mit Direktantrieb sollen wie geplant im Offshore-Windpark installiert werden Ein dreijähriger Servicevertrag inklusive Siemens Gamesa hält die führende Position in Dänemark Die Installationen werden voraussichtlich 2023 abgeschlossen sein (WK-intern) - Wie geplant wird das 176-MW-Projekt Vesterhav Nord 21 SG 8.0-167 DD Offshore-Windturbinen nutzen, während das 168-MW-Projekt Vesterhav Syd 20 SG 8.0-167 DD Offshore-Windturbinen nutzt. Die beiden Projekte, die bis zu 10 km vor der Westküste Dänemarks liegen, sollen 2023 fertiggestellt werden. Gemeinsam zielen sie darauf ab, rund 350.000 dänische Durchschnittshaushalte mit sauberer, erneuerbarer Energie
Vattenfall erhält den Zuschlag für zwei Offshore-Windprojekte „Versterhav Nord“ und „Vesterhav Syd“ Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201612. September 2016 Werbung Vattenfall gewinnt Ausschreibung für Offshore-Wind-Projekte in Dänemark (WK-intern) - Vattenfall hat sich in einer Ausschreibung um Offshore-Windenergie-Projekte in Dänemark durchgesetzt. In der „Danish Near Shore“ genannten Ausschreibung konnte das Unternehmen jetzt die Projekte „Versterhav Nord“ und „Vesterhav Syd“ in der Nordsee an der Westküste vor Jütland gewinnen. Vattenfalls Gebot lag bei 47,5 dänischen Öre pro Kilowattstunde (umgerechnet knapp 6,4 Eurocent / kWh oder 64 EUR / MWh) erzeugter Strommenge. Die geplante installierte Leistung für beide Standorte beträgt zusammen 350 Megawatt (MW). Die Planung und Umsetzung der Projekte bedarf noch der Zustimmung der dänischen Regierung. Hierzu sagt Magnus Hall, CEO von Vattenfall: „Das sind sehr