WFW berät die KKB AG beim Erwerb eines Windparks Windenergie Windparks Wirtschaft 15. April 2014 Werbung WFW berät die KKB AG beim Erwerb eines Onshore-Windparks in Mecklenburg-Vorpommern Watson, Farley & Williams („WFW“), eine führende internationale Anwaltskanzlei, hat die Schweizer Kraftwerksbetreiberin KKB AG („KKB“) beim Erwerb des Windparks „Selmsdorf III“ von dem Projektentwickler BayWa r.e. rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der Windpark liegt in der Nähe von Lübeck in der Region Mecklenburg-Vorpommern in unmittelbarer Nähe der Ostsee. Die Anlage besteht aus vier Enercon-Windturbinen mit einer installierten Leistung von insgesamt 9,2 Megawatt und wurde von der BayWa r.e. entwickelt und in Betrieb genommen. WFW hat KKB bei der Due Diligence sowie der Vertragsverhandlung hinsichtlich des Kaufvertrags rechtlich und steuerlich beraten.
Vereinbarung zur Herstellung einer temporären Netzanbindung des Offshore-Windparks Deutsche Bucht Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 27. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - Windreich und TenneT einigen sich auf Interimsanbindung für Offshore-Windpark Deutsche Bucht Wolfschlugen/Bayreuth - Die zur Windreich-Gruppe gehörende British Wind Energy GmbH und die TenneT TSO GmbH haben eine Vereinbarung zur Herstellung einer temporären Netzanbindung des Offshore-Windparks Deutsche Bucht getroffen. Danach soll der Windpark Deutsche Bucht als Übergangslösung an die bereits von TenneT beauftragte Netzanbindung BorWin2 angeschlossen werden, um den erzeugten Strom bis zur Fertigstellung der ursprünglich für den Windpark vorgesehenen Netzanbindung BorWin4 an Land zu bringen. Während sich BorWin4 noch in der Ausschreibungsphase befindet, wird BorWin2 mit einer Kapazität von insgesamt 800 MW bereits gebaut. Die primär berechtigten Offshore-Windparks