Digitalisierungs-Barometer soll zum Gelingen der Energiewende beitragen – Beirat hat Arbeit aufgenommen Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 31. Januar 2018 Werbung Digitalisierungs-Barometer wird als Fortschrittsmesser jährlich die Umsetzung der Energiewende abbilden und bewerten (WK-intern) - Beirat aus Verbänden und Wirtschaft bringt Perspektive der betroffenen Interessensgruppen in das Projekt ein EY, BET und WIK vom Ministerium als Gutachter über fünf Jahre beauftragt Gutachten geben Empfehlungen für die Einbindung der Verbraucher, den Ausbau der Infrastruktur oder einen flexiblen Energiemarkt Mit seiner konstituierenden Sitzung hat der Beirat zum Digitalisierungs-Barometer am 30. Januar seine Arbeit aufgenommen. Im Herbst 2017 hatte das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY mit der Evaluierung des Digitalisierungsprozesses der Energiewende beauftragt. Ziel ist es, bis 2021 jährlich ein Digitalisierungs-Barometer zu erstellen, das den Fortschritt der
Intelligente Zählersysteme können das Stromnetz entlasten und den Ausbau deutlich reduzieren Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Juli 2014 Werbung dena-Studie kalkuliert Kosten für Einführung von intelligenten Zählern und Messsystemen Smart Meter können Stromnetze entlasten und Verteilnetzausbau reduzieren Intelligente Zähler und Messsysteme, sogenannte Smart Meter, können das Stromnetz in Deutschland entlasten und den Ausbau auf der Verteilnetzebene bis 2030 deutlich reduzieren. Dafür sind erhebliche Investitionen nötig, insbesondere auf Seiten der Netzbetreiber. Die Kosten für die Ausstattung von einer Million Messpunkten liegen zwischen 467 bis 837 Millionen Euro. Dies geht aus einer Studie der Deutschen Energie-Agentur (dena) hervor, die die Kosten, den Nutzen und den regulatorischen Rahmen für die Einführung von Smart Metern aus Sicht der Verteilnetzbetreiber analysiert hat. „Smart Meter können auf vielfältige Weise