Endlich ist der wissenschaftliche Zusammenhang gefunden: COVID-19 Infektionsrisiko auf Basis des CO2-Gehalts Forschungs-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 17. März 202217. März 2022 Werbung Corona ist wissenschaftlich gesehen eine Klimakrankheit (WK-intern) - TU Berlin: Coronamaßnahmen - auf die CO2-Dosis kommt es an Ansteckungswahrscheinlichkeit durch Aerosole Feldtest in Hörsälen der TU Berlin praktische Empfehlungen für Fachplaner*innen und das Gebäudemanagement Forschende des Hermann-Rietschel-Instituts der Technischen Universität (TU) Berlin und weitere Wissenschaftler*innen haben ein vereinfachtes Risikomodell entwickelt, um in der Corona-Pandemie praktische und evidenzbasierte Empfehlungen für das Gebäude- und Veranstaltungsmanagement geben zu können. Es basiert auf einem bereits validierten Infektionsdosismodell, der Auswertung von 25 dokumentierten Ausbruchsgeschehen und neuen mathematischen Berechnungen. Erstmals wird darin die Bedeutung der Kohlendioxid (CO2)-Konzentration als Indikator für die Infektionssicherheit in Innenräumen auch mathematisch aufgezeigt. Die Forschenden schlagen vor, diesen