Regionalstromprodukt im Einklang mit der Natur: Feierliche Einweihung des Windparks Hohenlochen Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 16. November 2021 Werbung „Im Einklang mit der Region – im Einklang mit der Natur“ (WK-intern) - Mit diesem Versprechen hat badenova mit ihrer Tochter badenovaWÄRMEPLUS im Jahr 2012 das Projekt „Windpark Hohenlochen“ in Angriff genommen. Am Montag, 15. November 2021 war es soweit: Im Beisein von Dr. Andre Baumann, Staatssekretär im Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft des Landes Baden-Württemberg, fand die feierliche Einweihung und Taufe des Windparks statt. Andre Baumann würdigte vor zahlreichen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Anrainern den badenova-Windpark als „wichtigen Baustein zur Umsetzung der Energiewende in der Region“. Sauberer Strom für 22.222 Personen: Bereits seit Frühjahr dieses Jahres liefert der aus vier Windanlagen
Glaubwürdigkeit wieder herstellen, Sondierungsgespräche: Bündnis erinnert CSU an Volksentscheids-Garantie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 8. Oktober 2017 Werbung Fast 70% Prozent im CSU-Mitgliederentscheid für bundesweite Volksabstimmungen (WK-intern) - Anlässlich der Sondierungsgespräche von CDU und CSU am heutigen Sonntag (8. Oktober) fordert das Bündnis „Jetzt ist die Zeit: Volksentscheid. Bundesweit.“- Die CSU auf, ihre „Beteiligungsgarantie“ wahr zu machen und auf die Einführung bundesweiter Volksabstimmungen zu bestehen. „Wir wollen in wichtigen politischen Fragen bundesweite Volksentscheide einführen“, heißt es im CSU-Wahlprogramm. Ende 2016 hatten sich in einer CSU-Mitgliederbefragung 69 Prozent der Teilnehmenden für die Einführung deutschlandweiter Volksabstimmungen ausgesprochen. Damit ist Volksentscheids-Forderung die einzige der sechs CSU-Garantien, die auch von der Mitgliedschaft demokratisch legitimiert ist. Laut einer infratest dimap-Umfrage vom April 2017 wünschen sich 72
Das alte EEG war die schärfste Waffe gegen den Klimawandel Erneuerbare & Ökologie Ökologie Verbraucherberatung 29. März 2016 Werbung Die Bundesregierung sabotiert den Kampf gegen die Klimakatastrophe (WK-intern) - Längst ist Deutschland nicht mehr Vorreiter bei Klimaschutz und Erneuerbaren Energien. Der neue Referentenentwurf für das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2016) wird den Ausbau der Erneuerbaren Energien noch mehr verkomplizieren und behindern als seine letzten drei Vorgänger. Eigeninitiative engagierter Bürger wird in Bürokratie erstickt. Wer zum Beispiel künftig ein Windrad bauen will, soll sich in einem aufwendigen Ausschreibungsverfahren mit genehmigungsreifen Unterlagen bewerben müssen und riskiert die Ablehnung. Die Zunahme neuer Anlagen wird damit noch stärker gedeckelt, so der Plan. Wenn er umgesetzt wird, dauert der Ausstieg aus Atom und Kohle noch 200 Jahre. Damit sabotiert das
Klimabeitrag: Bricht Merkel das G7-Versprechen von Elmau? Ökologie Verbraucherberatung 11. Juni 2015 Werbung Initiative Transform fordert von Kanzlerin Merkel klares Bekenntnis zur Klimaabgabe für die schmutzigsten Kohlekraftwerke (WK-intern) - Wenige Tage nach dem G7-Gipfel setzt die Bundesregierung ihre Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz aufs Spiel. Berlin - Nachdem sie in Elmau als Gastgeberin des G7-Gipfels ein weltweit beachtetes Signal für die Dekarbonisierung der Weltwirtschaft organisiert hat, schreckt sie nun vor den notwendigen Taten zu Hause zurück. Medienberichten zufolge ist Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel bereit, den geplanten Klimabeitrag für alte Kraftwerke den Interessen der Kohle-Lobby zu opfern. „Wo Klimakanzlerin draufsteht, muss auch Klimakanzlerin drin sein. Vor den Kohleunternehmen jetzt einzuknicken beschädigt die Glaubwürdigkeit der Kanzlerin national wie international massiv. Das sogenannte