Pumpspeicherwerke in der Energiewende Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Technik 6. Juli 20176. Juli 2017 Werbung Tagung am 10. Juli in der Zeche Zollverein in Essen: (WK-intern) - Am Montag, 10. Juli, lädt die EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen, der Stiftung Mercator sowie der RAG zur Tagung „Pumpspeicherwerke und ihre Einbindung in die Energiewende – Stellenwert, Bedarf und Perspektiven“ in die Zeche Zollverein nach Essen (Sanaa Gebäude Gelsenkirchener Str. 209). Im Rahmen der Tagung geben Prof. André Niemann (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Hermann-Josef Wagner (Ruhr-Universität Bochum) einen Sachstandsbericht zum untertägigen Pumpspeicherwerk im Bergwerk Prosper-Haniel in Bottrop. Beginn der Tagung ist um 10 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Die Speicherung regenerativer Energien ist nach wie vor ein technisches Schlüsselproblem
PV-Integrated: Forschungsprojekt zur Kostenreduzierung der Stromverteilnetze Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Veranstaltungen 5. März 20134. März 2013 Werbung (WK-intern) - Forschungsprojekt „PV-Integrated“ reduziert Kosten für den Ausbau der Verteilnetze Bad Staffelstein - Das Forschungsprojekt „PV-Integrated“ stellt in fünf Beiträgen seine Arbeit zur Integration Erneuerbarer Energien in Versorgungsstrukturen vor Beim 28. Symposium Photovoltaische Solarenergie vom 6. bis 8. März 2013 in Bad Staffelstein stellen die Projektpartner des Forschungsprojekts „PV-Integrated“ ihre Arbeit in fünf Beiträgen vor. Den Schwerpunkt bilden dabei die intelligente Netzintegration von PV-Anlagen, PV-Speichersystemen und neuen intelligenten Betriebsmitteln, sowie die Möglichkeit der Kommunikation zwischen Netzbetreiber und PV-Anlage. Ziel ist es, die Kosten für den Ausbau der Verteilnetze zu reduzieren. Photovoltaikanlagen besitzen bereits heute das Potenzial, aktiv Systemdienstleistungen für das Verteilnetz bereitzustellen, wodurch
Strukturen und Netze für die Energieversorgung von morgen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 16. September 201216. September 2012 Werbung (WK-intern) - Das 17. Kasseler Symposium Energie-Systemtechnik bringt vom 11.-12. Oktober 2012 Experten zum Thema „Strukturen und Netze für die Energieversorgung von morgen“ zusammen. Themen wie Virtuelle Kraftwerke, Energiemanagement und Systemdienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnik, sowie Strom-, Gas- und Wärmenetze stehen im Mittelpunkt der Tagung. Zukünftige Energiemärkte und Versorgungsstrukturen sowie die Lösungen für eine zukünftige klimafreundliche Energieversorgung sind für die Wissenschaftler von besonderer Bedeutung. Medienvertreter können sich am 11. Oktober um 10:30 Uhr in einem Pressegespräch vorab über Highlights u.a. die Leitwarte eines virtuellen Kraftwerks informieren. Die Transformation des Energieversorgungssystems hin zu einer dekarbonisierten Stromerzeugung und die Umsetzung der zugehörigen Maßnahmen ist die Herausforderung des