Solarzaun hegt Bio-Hühner ein Solarenergie Technik 9. Juli 2019 Werbung Bifacialer Solarzaun hält Einzug in Österreich (WK-intern) - Im Salzburger Saalachtal (Hochmoos) erregt aktuell ein innovatives Zaunsystem Aufmerksamkeit. Der bifaciale Solarzaun wird von der österreichischen Firma Elektrotechnik Leitinger Photovoltaik GmbH errichtet und vertrieben. Das Gestellsystem kommt von der Fa. Next2Sun GmbH, die bereits mit der Inbetriebnahme eines 2 Megawatt peak Agri-Photovoltaikparks (APV) im Jahr 2018 erste Erfolge erzielen konnte. Daten und Fakten zum Solarzaun Die Länge des Zauns, der bei einem Bio-Hühnerbetrieb errichtet wurde, beträgt 360 m. Die Anlagenleistung liegt bei 52,55 kWp und der prognostizierte Jahresenergieertrag bei 50.000 kWh. Vorteile des bifacialen Zaunsystems Das Zaunsystem besteht aus einem nahezu verschattungsfrei montierten, bifacialen Solarmodul sowie einem Stabgitterelement.