CO2-Preisrally und Kohleausstieg 2030 bieten Perspektiven für Gaskraftwerke und Erneuerbare Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 28. Juni 2021 Werbung Die neuen, deutlich ambitionierteren EU-Klimaschutz- und CO2-Minderungsziele 2030 sind beschlossen. (WK-intern) - In diesem Kontext - und nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24.März 2021 zum Klimaschutzgesetz 2019 - hat sich die Bundesregierung auf die Verschärfung der deutschen Emissionsziele geeinigt und das Klimaschutzgesetz 2019 novelliert. Nach den abschließenden Lesungen im Bundestag wurde das Klimaschutzgesetz 2021 vom Bundesrat noch vor der Sommerpause abgesegnet. Es sieht schärfere CO2-Minderungsziele für die verschiedenen Wirtschaftssektoren vor, neue Planvorgaben für die Jahre nach 2030 und das Vorziehen der Klimaneutralität auf das Jahr 2045. Insbesondere die CO2-Minderungsziele 2030 für die Energiewirtschaft wurden spürbar angehoben. Der Energiesektor soll danach im Jahr 2030