Förderprogramm effiziente Wärmenetze Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 8. Dezember 2020 Werbung BDEW zum Investitionsförderprogramm „Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ (WK-intern) - „Zentrales Instrument für die Wärmewende in Städten“ Zur Finanzierung des neuen Investitionsförderprogramms „Bundesförderung effiziente Wärmenetze“ (BEW) ist ein neuer Haushaltstitel im Energie- und Klimafonds (EKF) geplant. Der hierfür im Bundeshaushalt maßgebliche Einzelplan Wirtschaft und Energie wurde heute im Bundestag beraten. Am Freitag stimmt der Bundestag über den gesamten Bundeshaushalt 2021 ab. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Bundesförderung effiziente Wärmenetze ist ein zentrales Instrument, um die Wärmewende in Städten voranzutreiben. Es ist daher richtig, dass das Förderprogramm nun mit den nötigen finanziellen Mittel ausgestattet werden soll. Wichtig ist auch, dass die entsprechenden Verpflichtungsermächtigungen bis
Die Bundestagsentscheidung auf Kürzung der Energieforschung stößt auf heftige Kritik Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Technik 6. Februar 2020 Werbung Entscheidung kontra Energiewende - bei der Forschung darf nicht gekürzt werden (WK-intern) - Die Entscheidung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages, die Verpflichtungsermächtigungen für die Energieforschung des Bundeswirtschaftsministeriums für die Haushaltsjahre 2021 und 2022 drastisch zu kürzen, stößt bei den führenden Verbänden der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA) auf heftige Kritik. Die Verpflichtungsermächtigungen für die Energieforschung wurden allein für das Haushaltsjahr 2021 um 90 Prozent von 105 Millionen Euro auf 10 Millionen Euro reduziert. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) musste bereits sein Wissenschaftsprogramm für die kommenden Jahre deutlich reduzieren und Teile davon ersatzlos streichen. „Mit Blick auf die ambitionierten europäischen und nationalen Klimaschutz- und CO2-Einsparziele ist eine solide
Bundesverband Geothermie: Bund stellt Zukunft der Energieforschung in Frage Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Geothermie 24. Januar 2020 Werbung Geothermie ist ein wesentlicher Baustein für den Umbau des Wärmemarktes hin zur Nutzung von Erneuerbaren Energien. (WK-intern) - Um diese Technologie zu etablieren, hat die Bundesregierung die Weiterentwicklung der Technologie in den vergangenen Jahren gefördert. Die im Haushalt des BMWi für den Bereich „Energieforschung" geplante massive Absenkung der Verpflichtungsermächtigungen gefährdet die Kontinuität der Energieforschung. Die Branchenvertretung von Wissenschaft und Wirtschaft, der Bundesverband Geothermie, kritisiert diesen Schritt als kurzsichtig und verunsichernd. Laut Bundeshaushalt plant das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) für den Bereich „Energieforschung“ (Bundestagsdrucksache 19/13924 - Etattitel 0903-68301) starke Einschnitte bei den Verpflichtungsermächtigungen. Ihr Umfang soll von ursprünglich fast 105 auf gut zehn Millionen Euro gesenkt werden.