Änderungen für Solarstromerzeuger ab August 2014 Solarenergie 11. Juli 2014 Werbung EEG-Reform - Das ändert sich ab August für Solarstrom-Erzeuger Stufenweise Einführung einer Abgabe für Solarstrom-Selbstversorger Eigenheimbesitzer und Bestandsanlagen bleiben von Ökostrom-Umlage befreit Förderung für Solarstrom sinkt weniger schnell und wird für größere Photovoltaik-Neuanlagen von Marktprämie abgelöst Die Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) hat heute den Bundesrat passiert. Ab August 2014 treten damit verschiedene Änderungen für Neuanlagen zur Solarstromerzeugung in Kraft. (WK-intern) - Der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) erklärt, was sich ändert und was Solarstrom-Erzeuger künftig beachten müssen: Ökostrom-Umlage auf Eigenverbrauch von Solarstrom Wer selbst erzeugten Solarstrom aus einer neuen Solarstromanlage auch selbst verbrauchen möchte, muss im Grundsatz darauf künftig 40 Prozent der EEG-Umlage entrichten. Der Übergang soll gleitend
Viertes Hamburger Energieforum diskutiert über Chancen und Risiken der Energiewende Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 11. Juni 2014 Werbung „Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ist wichtiger Schritt“ Hamburg - „Die Energiewende ist für die Hamburger Wirtschaft eine große Chance, bringt jedoch auch Risiken für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen mit sich“, sagte Prof. Hans-Jörg Schmidt-Trenz, Hauptgeschäftsführer der Handelskammer Hamburg, beim Vierten Hamburger Energieforum im Albert-Schäfer-Saal. (WK-intern) - Der politische Rahmen müsse daher weiter in Richtung eines neuen Energiemarkt-Designs angepasst werden. Die laufende Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sei dabei ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. „Mein Appell an die Bundesregierung lautet: Kurs halten – Großsegel setzen!“, so Schmidt-Trenz in Anwesenheit mehrerer Bundespolitiker, darunter Ex-Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee, jetzt wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion. Die bei
Direktvermarktung: ENERCON bietet Kunden umfangreiche Energiedienstleistungen an Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. Mai 2014 Werbung Direktvermarktungs-Service «EPK+» ab Juni verfügbar / Management der gesamten Energielogistik ENERCON bietet seinen Kunden künftig umfangreiche Energiedienstleistungen an. Im Rahmen des neuen Service-Angebots «EPK+» übernimmt ENERCON für Windparkbetreiber auf Wunsch das Management der gesamten Energielogistik – von der Direktvermarktung der erzeugten Energiemengen über Eigenstromversorgung der Windparks, Belieferung von Endkunden bis zur Fernsteuerung der Anlagen. (WK-intern) - Voraussetzung für den ab Juni verfügbaren «EPK+»-Service ist der Abschluss eines neuen EPK-Vertrags oder, für Bestandskunden, ein bestehender EPK-Vertrag. Eine weitere gesetzliche Anforderung ist die Fernsteuerbarkeit der Windenergieanlagen. Auch hierfür hält ENERCON technische Lösungen bereit. Auslöser des neuen Serviceangebots sind die im Zuge der EEG-Reform verschärften Rahmenbedingungen für