Genossenschaftsverband begrüßt Abstandsregel für Windkraftanlagen zu streichen Finanzierungen Mitteilungen Ökologie Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2019 Werbung Position des Genossenschaftsverbands zur Entscheidung des Bundeswirtschaftsministers, die Abstandsregel für Windkraftanlagen aus dem Kohleausstiegsgesetzes zu streichen (WK-intern) - Der Genossenschaftsverband begrüßt die Entscheidung des Bundeswirtschaftsministers, die Regelung des Abstands von Onshore-Windkraftanlagen zu Wohnbebauungen zurückzustellen. Nun böte sich die Gelegenheit, eine Regelung zu schaffen, die die Chancen von Windkraftanlagen in Bürgerhand mit Blick auf Akzeptanz, Vermögensverteilung, Stärkung ländlicher Räume und lokale Gestaltungsmöglichkeiten nutzt. Düsseldorf. "Wir begrüßen die Entscheidung des Bundeswirtschaftsministers, die Regelung des Abstands von Onshore-Windkraftanlagen zu Wohnbebauungen zurückzustellen. Die bisherigen Vorstellungen eines Mindestabstands von 1.000 Metern sind in Zeiten der Klimadebatte nicht zu halten", so Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsverbandes, der die