Inbetriebnahme eines neuen Mittelspannungs-Fault-Ride-Through-Testers Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Mai 2025 Werbung windtest grevenbroich erweitert Bandbreite der FRT-Messung (WK-intern) - Mit der Inbetriebnahme eines neuen Mittelspannungs-Fault-Ride-Through-Testers (MV-FRT-Tester) erweitert die windtest grevenbroich gmbh ihr Leistungsspektrum für die Prüfung unterschiedlicher elektrischer Erzeugungseinheiten hinsichtlich ihrer elektrischen Eigenschaften zur Stabilisierung der Stromnetze von morgen. „Mit unserem einzigartigen MV-FRT-Container setzen wir auf modernste Technologie, die es uns ermöglicht, Eigenschaften zur Netzstabilität auf höchstem Niveau nachzuweisen und unterschiedliche elektrische Erzeugungseinheiten nach den neuesten technischen Normen zu prüfen. Darauf sind wir sehr stolz!“, erklärt Monika Krämer, Geschäftsführerin der windtest grevenbroich gmbh. Der neue MV-FRT-Tester ist in einem kompakten 40-Fuß-ISO-Container untergebracht und ermöglicht die flexible und normkonforme Prüfung von Erzeugungseinheiten wie Windenergieanlagen, Verbrennungskraftmaschinen,
ENERCON installiert neuen Prototyp der E-160 EP5 im Testfeld in den Niederlanden Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 25. Juli 2020 Werbung Am Standort Wieringermeer in den Niederlanden erfolgen nun Vermessungen des neuen Anlagentyps (WK-intern) - Das ist die zweite Prototyp-Installation unter Corona-Bedingungen ENERCON hat die Installation des Prototyps der E-160 EP5 abgeschlossen. Die erste Anlage der neuen Schwachwindvariante der EP5-Plattform wurde im Windenergie-Testfeld Wieringermeer in den Niederlanden errichtet. Nach Installation der ersten E-138 EP3 E2 Ende März in Janneby/Schleswig-Holstein ist dies bereits das zweite Prototyp-Projekt, das ENERCON erfolgreich unter erschwerten Corona-Bedingungen realisiert hat. Die E-160 EP5 ist ENERCONs neues Topmodell mit dem größten Rotordurchmesser im Produktportfolio. Die Nennleistung beträgt 4,6 MW. An Standorten mit Windgeschwindigkeiten von 7,5 m/s in Nabenhöhe im Jahresmittel wird der Anlagentyp