FEV steigert Batteriesicherheit durch Optimierung der thermischen Propagation E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Technik 20. August 2020 Werbung FEV, führender Entwickler leistungsfähiger Batteriesysteme, hat einen neuartigen Simulations- und Prüfprozess für die Optimierung thermischer Propagation in Hochvoltbatterien entwickelt und verringert so Verletzungsrisiken und Schäden durch das thermische Durchgehen von Batteriezellen. (WK-intern) - Für Hybrid- und Elektrofahrzeuge ist thermisches Durchgehen ein Sicherheitsaspekt mit Priorität. Anfang 2021 wird China die erste Vorschrift zur thermischen Propagation erlassen. Diese beinhaltet eine Mindestwarndauer von fünf Minuten für Fahrzeuginsassen, bevor durch thermische Ereignisse entstehende Feuer vom Batteriepack überspringen oder freigesetzte Gase in den Fahrgastraum eindringen. Das Aachener Unternehmen FEV hat grundlegende Simulationstechnologien sowie einen Prüfansatz zur Designoptimierung von Hochvoltbatteriepacks entwickelt, die das Risiko thermischer Propagation und thermischen Durchgehens signifikant