Forschungsprojekt: Ein Persönlicher Mobilitätsassistent für die Autofahrt E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 30. September 2015 Werbung Daten nützen nichts, wenn sie komplex und schwer zugänglich sind. (WK-intern) - Neue Tools sollen Information zusammenführen und die Mobilität angenehmer, sicherer und umweltfreundlicher machen. Es gibt unüberblickbar viele Daten, die für uns interessant sein können, während wir im Auto unterwegs sind. Ein Navigationssystem berechnet unsere Fahrtroute, es gibt öffentlich verfügbare Daten über freie Parkplätze in Parkhäusern, die aktuelle Verkehrssituation oder Öffnungszeiten von Stromtankstellen. Unser Terminkalender gibt Auskunft darüber, ob wir es gerade eilig haben, das Auto selbst erhebt über zahlreiche Sensoren Daten, von denen wir oft gar nichts wissen. Gleichzeitig ist das Internet voll von potenziell interessanter Zusatzinformation – etwa über Sehenswürdigkeiten
Grüne: Bundesregierung muss Kritik des Bundesrechnungshofes ernst nehmen Behörden-Mitteilungen Mitteilungen 27. April 201526. April 2015 Werbung Weitere Prüfungsergebnisse aus 2014 (WK-intern) - Anlässlich der „Weiteren Prüfungsergebnisse 2014“ des Bundesrechnungshofs erklären Dr. Tobias Lindner, Obamann im Rechnungsprüfungs- und Haushaltsausschuss, und Sven-Christian Kindler, Sprecher für Haushaltspolitik: Die Bemerkungen des Rechnungshofs zeigen deutlich: Die Bundesregierung verschwendet viel Geld. Es gibt in der Planung, in der Kontrolle und in Fragen der Transparenz enorme Defizite im Haushalt. Hier traut sich die Bundesregierung nicht ran. Stattdessen sieht sie zu, wie das Geld weiter zum Fenster rausgeschmissen wird. In vielen Bereichen gibt es verfestigte und ineffiziente Strukturen, die Partikularinteressen geschuldet sind. Wir brauchen ein aktives Controlling des Staates mit einer effizienten Planung, Lenkung, Steuerung und Kontrolle der öffentlichen Aufgaben