Siemens Smart Infrastructure liefert die Ladeinfrastruktur für 21 vollelektrische Niederflurbusse in Leipzig E-Mobilität Mitteilungen Ökologie Technik 17. Juni 2020 Werbung Elektrische Busse in Leipzig laden über Infrastruktur von Siemens Systeme für das Laden im Depot und an der Strecke Ladung über Onboard-Pantographen und Haube mit 100 sowie 450 Kilowatt Integrierter Mittelspannungsanschluss für platzsparende Installation (WK-intern) - VDL Bus & Coach erhielt den Auftrag dafür von den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB). Die Ladesysteme von Siemens werden die VDL-Busse auf den Linien 74, 76 und 89 sowie im Busdepot Lindenau mit elektrischer Energie versorgen und sollen 2021 in Betrieb gehen. Die Elektrifizierung des Personennahverkehrs ist ein wichtiger Hebel für eine nachhaltige Stadtplanung. Auch die Stadt Leipzig hat sich mit der "Mobilitätsstrategie 2030“ zum Ziel gesetzt, ihre Verkehrssysteme umweltgerecht zu
Elektromobilität im ÖPNV, ein Werkstattproblem? E-Mobilität Technik 26. Juni 2017 Werbung Stadt “X” kauft 10 Elektrobusse, L.A möchte bis 2025 1000 elektrisch betriebene Busse einsetzen. (WK-intern) - So oder so ähnlich hören wir fast täglich Ankündigungen und Bekenntnisse zur Elektromobilität im ÖPNV. Der öffentliche Personennahverkehr befindet sich massiv im Umbruch. Immer strenger werdende Emissionsobergrenzen, Treibhausgasreduktionsziele und Lärmreduktionsinitiativen erschweren den Betrieb konventioneller Dieselbusse in Innenstädten. Eine Alternative ist der Einsatz von lokal emissionsfreien Elektrobusse, wie z.B. Batterie- und Brennstoffzellenhybridbussen. Pilotprojekte in Städten wie Hamburg, Berlin, Köln und Münster haben die Praxistauglichkeit der alternativen Antriebstechnik bereits unter Beweis gestellt. Aufgrund der Vielzahl technischer Lösungen und deren komplexer Kostenstruktur ist die Umstellung allerdings nicht trivial. Abhängig vom