Ampel, Alles auf einmal: ROT, Grün und Gelb, Verkehr und Versorgung kommen zu Erliegen Mitteilungen Verbraucherberatung 21. August 2023 Werbung Kritik des IHK-Verkehrsausschusses - CO2-Zuschlag verdoppelt die LKW-Maut (WK-intern) - Die Bundesregierung hat eine erhebliche Erhöhung der Maut auf deutschen Straßen ab dem 1. Dezember 2023 beschlossen. Demnach wird ein Zuschlag von 200 Euro je Tonne CO2 erhoben werden. Dadurch wird der Mautpreis zur aktuellen Situation nahezu verdoppelt. Außerdem soll die Mautpflicht ab 1. Juli 2024 auf Kraftfahrzeuge ab 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht (zGG) ausgeweitet werden. „Die Zusatzkosten und Aufwände werden in erster Linie durch die Transportunternehmen und Dienstleister mit größeren Transportern getragen und ausgelegt. Trotz schwieriger Wettbewerbssituation müssen diese Kosten an die Kunden weitergegeben werden. 2024 ist damit mit einer weiteren erheblichen Kostensteigerung in Handel
Informationen zum Ausschreibungskonzept 1.000 neue Schnellladehubs Behörden-Mitteilungen E-Mobilität 10. Juni 2021 Werbung Scheuer: Zehn Minuten zur nächsten Schnellladestation – in der Stadt und auf dem Land Ausschreibungskonzept für 1.000 neue Schnellladehubs steht (WK-intern) - Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages hat heute dem von Bundesminister Andreas Scheuer vorgelegten Ausschreibungskonzept für 1.000 neue Schnellladestandorte zugestimmt. Damit kann die Ausschreibung im Sommer 2021 starten. Sobald das Schnellladegesetz, also die rechtliche Grundlage, in Kraft getreten ist, wird das BMVI die Ausschreibungsunterlagen im EU-Amtsblatt veröffentlichen. Bundesminister Andreas Scheuer: „Der Ladeturbo kommt! Wir bauen bundesweit 1.000 Schnellladehubs bis 2023 auf. Zukünftig soll es möglich sein, den nächsten Schnellladepunkt innerhalb von zehn Minuten zu erreichen – in der Stadt, auf der Landstraße und auf
Meldung aus dem Reichstagsgebäude: Delegation informiert sich für uns über Radverkehr in anderen Ländern Behörden-Mitteilungen Ökologie Technik 2. Oktober 2019 Werbung Verkehrsausschuss informiert sich über Radverkehr in den Niederlanden und in Belgien (WK-intern) - Eine Delegation des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur wird vom 7. bis 10. Oktober 2019 in die Niederlande und nach Belgien reisen und sich der dortigen Gestaltung des Radverkehrs widmen. In den Niederlanden, die ihre Radinfrastruktur in den letzten 50 Jahren massiv ausgebaut haben, wird die Delegation die Städte Rotterdam, Utrecht und Den Haag besuchen, die sich nach Meinung des Ausschusses durch herausragende Infrastrukturmaßnahmen für den Radverkehr auszeichnen. Dazu zählen die Abgeordneten u.a. die speziell für den Fahrradverkehr gestalteten Erasmus-Brücke und den Mass-Tunnel in Rotterdam. In Utrecht steht die