BDEW Plattform: Neue Online-Plattform zur Mobilität der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Technik 5. Februar 2017 Werbung BDEW ruft zum Erfahrungsaustausch im Bereich alternative Mobilität und integrierte Stadt auf. (WK-intern) - Um einen offenen Erfahrungsaustausch im Bereich Mobilität der Zukunft zu fördern, hat der BDEW in Zusammenarbeit mit PwC eine neue Internetplattform ins Leben gerufen. Unter eco-mobility.org werden aktuelle Projekte aus der Praxis, insbesondere zum Thema "Mobilität in der integrierten Stadt", vorgestellt. Schon heute ist die Bewältigung des immensen Verkehrsaufkommens in den Städten eine große Herausforderung. Alternative Lösungsansätze sind gefragt. Innovative Antriebe - insbesondere mit Elektrizität und Gas - können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten... / Bild: BDEW - bdew.de
Umweltverbände kritisieren den Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 Ökologie 3. April 20163. April 2016 Werbung Verkehrswende nicht verbauen (WK-intern) - Umweltverbände fordern Stopp der öffentlichen Beteiligung bis zur grundlegenden Überarbeitung des BVWP Die Umweltverbände Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Naturschutzbund Deutschland (NABU), der ökologische Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR) kritisieren den Entwurf des Bundesverkehrswegeplans 2030 und dessen Umweltbericht als grundlegend überarbeitungsbedürftig. Die Verbände fordern einen Stopp der derzeit laufenden öffentlichen Beteiligung, da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür nicht erfüllt seien. Der Entwurf des Bundesverkehrswegeplans erlaube keine Bewertung der negativen wie positiven Auswirkungen des Gesamtplans und prüfe Alternativen zum Straßenbau nur unzureichend, so die Verbände. Helga Inden-Heinrich, DNR-Geschäftsführerin: "Der Plan ist nicht nur mit äußerst