Ausbau des Eigenheims zum Klimaretter Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 7. Oktober 2020 Werbung Egal, ob Neubau oder Bestand: Häuser verbrauchen Energie. Laut dem Stromspiegel von 2019 benötigt ein durchschnittlicher Vier-Personen-Haushalt in Deutschland im Jahr bis zu 5000 kWh. (WK-intern) - Daraus ergeben sich jährliche Kosten von 1.200 bis 1.500 Euro. Und der Stromverbrauch geht nicht nur ins Geld, er verursacht auch hohe CO2-Emissionen. Im vergangenen Jahr verbrauchten die Deutschen pro Kopf knapp acht Tonnen klimaschädigendes Kohlendioxid. Wer sicher sein möchte, dass die eigenen vier Wände Wohnkomfort bieten, ohne der Umwelt zu schaden, der verwandelt sein Heim in einen Klimaretter. Die Mischung aus altbewährten Maßnahmen und innovativer Technik spart am Ende nicht nur CO2-Ausstoß und Ressourcen, sondern
Automatisierung von Rollos hilft Energie sparen Dezentrale Energien Technik 19. Januar 2018 Werbung Über Gebäudesteuerungen lassen sich Folienrollos bequem bedienen und die Energieeinsparung noch weiter optimieren (WK-intern) - Innen liegende Folienrollos bieten sehr guten Hitze- und Blendschutz, gewähren freie Durchsicht und sparen Energie. Super Eigenschaften – vorausgesetzt, die Rollos werden entsprechend der jeweiligen Wetterbedingung optimal genutzt. Zuverlässige Hilfe bietet da die Einbindung in Gebäudesteuerungen. Für Rollos von MULTIFILM® kein Problem. Viele Tests, Simulationen und Untersuchungen belegen den besonderen Hitze- und Wärmeschutz von Folienrollos. Durch die nach außen stark reflektierenden Folienbehänge kann der Gesamtenergieeintrag durch die Verglasung bis auf 10% reduziert werden. Im Winter verbessern die Rollos die Isolation der Fenster und reduzieren den Wärmeverlust. Selbst bei